Kolossaler Urzeit-Wal
Forscher rekonstruieren das wohl schwerste Tier aller Zeiten: "Es lebte auf dem Meeresgrund"
Sehen Sie im Video: Gigantischer Urzeit-Wal – Forscher rekonstruieren das wohl schwerste Tier aller Zeiten.
Die 13 Wirbel, vier Rippen und der Hüftknochen, die seit Mittwoch in Perus Hauptstadt Lima ausgestellt sind, gehören möglicherweise zum schwersten Tier aller Zeiten. Perucetus Colossus, zu deutsch "der kolossale Wal aus Peru". Er lebte vor ungefähr 39 Millionen Jahren in den küstennahen Gewässern Perus. "Das war ein Tier, das 199 Tonnen wog und über 20 Meter lang war. Es lebte auf dem Meeresgrund, in einem Küstengebiet. Und es ernährte sich von Nahrung, die es in dieser Tiefe fand. Es war ein schweres Tier. Jeder seiner Knochen ist sehr dicht geworden und es im Vergleich zu seinen Verwandten sehr stark gewachsen." Das Teilskelett des ehemals massigen Tieres wurde in einer Wüste im Süden Perus ausgegraben – einer Region, in der schon viele Walfossilien gefunden wurden. "Dies war eine der seltsamsten Entdeckungen meiner Karriere. Ich bin durch das Fenster aus einem Auto ausgestiegen und habe mich mit dem Fahrer gestritten, weil er mich nicht zu dem Ausgrabungsort bringen wollte. Aber hier sind die Ergebnisse. Ich denke, es wird noch viele Jahre dauern, bis dieses Tier komplett ausgegraben ist." Der Perucetus Colossus hatte einen langen, zylindrischen Körper, mit verkümmerten Flossen wie Ärmchen und einen im Verhältnis zum Körper sehr kleinen, spitzen Kopf. Nach Schätzungen der Forscher konnte der Urwal bis zu 340 Tonnen schwer werden. Zum Vergleich: Das Gewicht eines ausgewachsenen Blauwals kann bis zu 190 Tonnen betragen.