Christopher Osterhaus führte gemeinsam mit Kollegin Susanne Koerber die bisher umfassendste Studie zum wissenschaftlichen Denken im Kindesalter durch. Die Ergebnisse verblüffen: Schon junge Kinder können wissenschaftlich denken. Das Geschlecht hat dabei keinen Einfluss – jedoch das Elternhaus.
Neue Studie Schon Sechsjährige können wissenschaftlich denken. Warum eine frühe Förderung wichtig ist

In einer neuen Studie zum wissenschaftlichen Denken im Kindesalter ergab sich, dass bereits 6-jährige Hypothesen aufstellen und sie anhand von Experimenten überprüfen können – unabhängig vom Geschlecht
© Getty Images