Mondfisch

Artikel zu: Mondfisch

XXL-Knochenfisch: 3-Tonnen-Mondfisch stellt neuen Weltrekord auf

XXL-Meerestier Schwerster Knochenfisch, der je gefunden wurde: 3-Tonnen-Mondfisch stellt neuen Weltrekord auf

Sehen Sie im Video: Schwerster Knochenfisch, der je gefunden wurde – 3-Tonnen-Mondfisch stellt neuen Weltrekord auf.








Ein Fisch, der drei Tonnen wiegt? 


Richtig gehört. 


Dieser Mondfisch ist der schwerste Knochenfisch, der je weltweit registriert wurde.  


Das Riesen-Exemplar wurde bereits am 9. Dezember 2021 in der Nähe der portugiesischen Insel Faial entdeckt, als es leblos im Atlantik treibt. 


Woran der Fisch gestorben ist, bleibt unklar. 


Doch eines ist sicher: Der gefundene Mondfisch ist der schwerste Knochenfisch weltweit. 


Die gemeinnützige Naturschutzorganisation “Atlantic Naturalist Association” führt nach dem Fund eine Autopsie des Riesenmondfisches durch. 


In einem Artikel haben die Forscher im Oktober 2022 die spannenden Ergebnisse veröffentlicht: 
 
Der Meeresbewohner ist etwa 3,6 Meter lang und wiegt stolze 2744 Kilogramm – also fast drei Tonnen. 


“Der tote Fisch ist ein wirklich majestätisches Exemplar”, schwärmt José Nuno Gomes-Pereira, Meeresbiologe bei “Atlantic Naturalist Association”. 


Der vorherige Weltrekord wurde von einem Mondfisch gehalten, der 1996 in Japan gefangen wurde – das Exemplar wog damals 2300 Kilogramm. 


Durchschnittlich wiegt ein Mondfisch eine Tonne und wird circa 1,80 Meter lang. 


Die Knochenfische leben im offenen Ozean von der Wasseroberfläche bis in eine Tiefe von etwa 500 Metern. 


Die Tiere halten sich oft in der Nähe der Oberfläche auf, um sich zu sonnen. 


Dabei sehen sie aus, wie ein Mond – woher ihr Name stammt. 



















Riesiger Mondfisch entdeckt

Drei-Meter-Fisch Magische Begegnung mit Mondfisch: Sportler finden riesiges Seewesen

Sehen Sie im Video: Riesiger Mondfisch unter dem Surfboard – Stand-Up-Paddler erleben magische Begegnung.








Das Wasser ist spiegelglatt, als Rich German und sein Freund Matt Wheaton vor der Küste Los Angeles‘ ihre Stechpaddel in den Pazifik senken. Die entspannte Stimmung wird jedoch urplötzlich durch einen weißen Fleck im kühlen Blau unterbrochen  


Regungslos treibt wenige Meter vor ihnen ein Seewesen umher. Wenige Momente später ist jedoch klar: die Finne gehört nicht zu einem Hai, sondern zu einem riesigen Mondfisch.  


Der Fisch, der unter den Füßen der Surfer schwimmt, ist enorm. Er ist so lang wie die Bretter der beiden Stand-Up Paddler.  


Mondfische werden bis zu zwei Tonnen schwer. 


Wegen ihres scheibenförmigen Körpers werden die Tiere auch „Schwimmender Kopf“ genannt.  


Eine andere Bezeichnung: Sunfish. Denn die Fische sonnen sich mitunter auf der Seite liegend im Wasser.


Die Surfer berichten, dass der Fisch knapp drei Meter lang gewesen sein muss. Rich German habe bereits einige Mondfische auf Ausflügen beobachtet – die monströsen Dimensionen dieses Exemplars spielen jedoch in einer anderen Liga.  


Die Fische, die sich hauptsächlich von Quallen ernähren, kommen vor allem in tropischen und gemäßigten Klimazonen vor. Im Jahr 2009 wurde aber auch in Deutschland ein Mondfisch gesichtet.  


Im Gegensatz zu diesem Monsterexemplar, war der an der Ostsee an Land gespülte Fisch jedoch nur 80 Zentimeter hoch und einen Meter lang.  



Mittelmeer: Fischer fangen riesigen Mondfisch – herbeigerufene Forscher können Glück kaum fassen

Mittelmeer Fischer fangen riesigen Mondfisch – herbeigerufene Forscher können Glück kaum fassen

Sehen Sie im Video: Fischen fangen riesigen Mondfisch – herbeigerufene Forscher können Glück kaum fassen.








Spanische Fischer haben im Mittelmeer einen riesigen Mondfisch gefangen. Wie hinzugerufene Meeresbiologen ermittelten, maß das Tier 3,2 Meter. Das genaue Gewicht konnte nicht festgestellt werden, da die Waage an Bord nur auf 1000 Kilogramm ausgelegt war. Die Forscher schätzen aber, dass das Tier etwa 2 Tonnen wiegen könnte. O-TON ENRIQUE OSTALE, MEERESBIOLOGE: "Als wir ankamen, waren wir erstaunt. Wir konnten unser Glück kaum fassen, denn bislang wussten wir nur aus Büchern und Fachartikeln, wie groß ein Mondfisch werden kann. Aber wir rechneten nicht damit, jemals selbst einen beobachten und anfassen zu können." Die Wissenschaftler nahmen DNA-Proben, dann setzten sie den Fisch wieder zurück ins Wasser. Mondfische leben in Tiefen von bis zu 500 Metern. Sie ernähren sich von Quallen, Plankton und kleinen Fischen. Weil sie als gefährdet gelten, ist der Verzehr in Europa verboten. In Asien landen sie jedoch auf dem Teller.