Das Leben unter arktischen Bedingungen hat Seevögel zu erstaunlichen Überlebenskünstlern gemacht - die meisten sind bis ins hohe Alter fit und gesund. Die Ergebnisse könnten für die Altersforschung sehr wichtig werden.
Im Ruhrgebiet gehörten sie schon zum Stadtbild, doch nun verlassen die die Großmöwen nach und nach das Binnenland. Der Grund: Nach dem Ende der Mülldeponien finden sie nichts mehr zu fressen.
Es klingt paradox, doch schlimmer noch als die atmosphärische Umweltbelastung wirken sich für arktische Küstenregionen mittlerweile Seevögel aus. Ihr Kot hat es in sich.