Europas größte Volkswirtschaft steckt seit Jahren im Tief. Auch im Sommer gab es nicht die erhoffte Erholung. Ökonomen mahnen: Für einen nachhaltigen Aufschwung braucht es mehr als Milliarden.
Wenn sie es nicht völlig verbocken, kommen Krisen den Regierenden zugute. Das ist bei Angela Merkel nicht anders. Die Kanzlerin beweist im Spätherbst ihrer Amtszeit, wie gut sie mit ihrer Methode von Maß und Mitte das Land durch die Coronakrise steuern kann.
Europa ringt mit der Arbeitslosigkeit. Die Statistiker melden einen düsteren Rekord nach dem anderen, zuletzt in Frankreich und Spanien. Die EU hilft mit Beschäftigungsinitiativen.