Massenprozeß

Artikel zu: Massenprozeß

Menschenrechtsaktivistin am 11. April vor Gericht in Tunis

Massenprozess in Tunesien: Bis zu 66 Jahre Haft für Oppositionsvertreter

Wegen "Verschwörung" gegen den tunesischen Präsidenten Kais Saied hat ein Gericht in Tunis nach einem beispiellosen Prozess gegen Dutzende Angeklagte Haftstrafen von bis zu 66 Jahren verhängt. Wie mehrere Medien am Samstag berichteten, standen rund 40 Menschen vor Gericht, darunter zahlreiche Oppositionspolitiker. Die Angeklagten wurden in unterschiedlichem Ausmaß der "Verschwörung gegen die staatliche Sicherheit" sowie der "Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung" für schuldig befunden, erklärte die Staatsanwaltschaft Medienberichten zufolge.
stern Logo

Massenprozess in Mailand Gericht verurteilt 110 Mafiosi

In einer Blitzaktion hatten Ermittler Mitte vergangenen Jahres ein Mafia-Netz rund um Mailand zerschlagen. 110 Mitglieder der 'Ndrangheta wurden jetzt in einem Massenverfahren verurteilt. Auf sie kommen teils lange Haftstrafen zu.
stern Logo

Nach Massenprotesten Todesurteile im Iran

Im Iran sind wegen der Anti-Regierungs-Proteste im Juni drei Menschen zum Tode verurteilt worden. Den Verurteilten seien Verbindungen zu einer pro-monarchistischen Gruppe zur Last gelegt worden.
stern Logo

Iran Massenprozess gegen Demonstranten

Oppositionelle in Handschellen und Häftlingskleidung: Sie waren nach der Präsidentschaftswahl auf die Straße gegangen. Nun wirft ihnen die Staatsanwaltschaft vor, einen Putsch vorbereitet zu haben. Mehr als 100 Demonstranten stehen in Teheran vor Gericht.