Balkonkraftwerk-Verschattung wirkt sich nicht nur negativ auf die Stromproduktion aus. Auch für die Solarmodule kann das Phänomen schädlich sein – mit teuren Folgen.
Hier schwimmt die Zukunft: Auf einem Stausee in Marokko sind Solarmodule zu sehen. Sie sollen künftig die Stadt Tanger mit Elektrizität versorgen - zusätzlich zu dem Staudamm.
Verschmutzte Solarmodule können die Leistung deutlich mindern. Wie man sie sachgerecht reinigt, welche Hilfsmittel sich eignen und was zu beachten ist, verrät der stern.
Klein, aber oho? Balkonkraftwerke müssen oft auf engem Raum funktionieren. Entscheidend ist die Größe der Solarmodule – und die Frage, wie viele davon montiert werden können.
Balkonkraftwerke sind eine interessante Option, um umweltfreundliche Energie zu erzeugen und aktiv die Energiewende zu unterstützen. Aber wie unkompliziert ist das tatsächlich?