Totenschein

Artikel zu: Totenschein

Papst Franziskus am Ostersonntag auf dem Petersplatz

Franziskus starb an Folgen eines Schlaganfalls - Papst wünschte sich "schlichtes" Grab

Papst Franziskus ist an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben. Der am Montagabend vom Vatikan veröffentlichte Totenschein des geistlichen Oberhaupts der katholischen Kirche nennt als Todesursachen "Hirnschlag, Koma, irreversibler Herzkreislauf-Zusammenbruch". Ausgefüllt wurde das Dokument vom Leiter der Vatikan-Gesundheitsbehörde, Andrea Arcangeli. Der Vatikan veröffentlichte zudem Franziskus' Testament, das auch detaillierte Wünsche hinsichtlich seiner Beisetzung enthält. Am Dienstag wollen die Kardinäle über das Datum der Beerdigung beraten. Der Tod von Franziskus hat weltweit Trauer ausgelöst.
Porträt des Papstes

Franziskus starb an Folgen eines Schlaganfalls - Weltweite Trauer um den Papst

Papst Franziskus ist an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben. Der am Montagabend vom Vatikan veröffentlichte Totenschein des geistlichen Oberhaupts der katholischen Kirche nennt als Todesursachen "Hirnschlag, Koma, irreversibler Herzkreislauf-Zusammenbruch". Ausgefüllt wurde das Dokument vom Leiter der Gesundheitsbehörde des Vatikan, Andrea Arcangeli. Der Tod von Franziskus am Ostermontag im Alter von 88 Jahren hat weltweit Trauer ausgelöst. Bald wird die Suche nach einem neuen Papst beginnen.
Bizarrer Rechtsstreit: Für tot erklärte Französin kämpft mit Behörden: "Mein Leben ist ein Nichts"

Bizarrer Rechtsstreit Für tot erklärte Französin kämpft mit Behörden: "Mein Leben ist ein Nichts"

Sehen Sie im Video: Für tot erklärte Französin kämpft mit Behörden – "Mein Leben ist ein Nichts".




"Hallo, mein Name ist Jeanne, mein Name war Jeanne und mein Name ist immer noch Jeanne auch nachdem ich 2017 für tot erklärt wurde." Seit vier Jahren kämpft Jeanne Pouchain in Frankreich einen bizarren Kampf mit den Behörden. Ein Gericht hatte sie für tot erklärt - und um diesen Status zu ändern reicht es nicht, einfach lebendig zu sein. Pouchain muss offiziell von den Toten erweckt werden. Das amtliche Missgeschick hat ihr Leben völlig verändert. "Mein Leben - ist ein Nichts. Ich fühle mich völlig nutzlos. Ich kann nichts machen, und das ist sehr schwer. Ich kann wochenlang hier sitzen, ohne einen einzigen Telefonanruf zu bekommen." Inzwischen gibt es Hoffnung. Ein Gericht wird sich des Falles annehmen und die nötigen Papiere und Dokumente ausstellen. Einen genauen Termin gibt es noch nicht, aber Jeanne kann es kaum erwarten. Und dann will sie mit ihrem Mann einfach nur ein ruhiges Leben führen.