Totenzahl

Artikel zu: Totenzahl

Rettungswagen

Unfall zwischen Kleinbus und Auto in Schleswig-Holstein: Totenzahl steigt auf drei

Nach einem Frontalzusammenstoß zwischen einem Kleinbus und einen Auto im schleswig-holsteinischen Karlum hat sich die Zahl der Toten auf drei erhöht. Eine 81-jährige Insassin des Kleinbusses sei am Sonntag im Krankenhaus gestorben, teilte die Polizei in Flensburg am Montag mit. Zwei weitere Passagiere des Kleinbusses im Alter von 84 und 93 Jahren waren nach dem Unfall am Donnerstag gestorben.
Bergungseinsatz nach dem Unglück

Disco-Unglück in Dominikanischer Republik: Totenzahl steigt auf 218

Nach dem Einsturz eines Disco-Dachs in der Dominikanischen Republik ist die Zahl der Todesopfer auf mehr als 200 gestiegen. Laut einer weiterhin vorläufigen Zählung gebe es 218 Tote, sagte Rettungsdienstchef Juan Manuel Méndez am Donnerstag in der Hauptstadt Santo Domingo. 189 Menschen wurden demnach lebend aus den Trümmern geborgen.
Video: Totenzahl nach Zyklon in Neuseeland steigt auf elf - Tausende vermisst

Video Totenzahl nach Zyklon in Neuseeland steigt auf elf - Tausende vermisst

STORY: Eine Woche nach dem verheerenden Zyklon in Neuseeland ist die Zahl der Toten auf elf gestiegen. Mehr als 6.430 Menschen werden zudem noch immer vermisst, wie die Behörden am Sonntag mitteilten. Weitere Todesopfer seien zu befürchten, sagte Ministerpräsident Chris Hipkins in der Hauptstadt Wellington. Nur langsam werde das wahre Ausmaß der Verwüstung deutlich. Und, nach wie vor, gebe es Störungen im Telekommunikationsnetz, Frischwasser sei knapp und einige Gebiete könnten wegen beschädigter Straßen nur schwer erreicht werden. Lieferketten seien unterbrochen, viele Ernten zerstört und 28.000 Haushalte weiterhin ohne Strom. Das Leben der von der Katastrophe Betroffenen sei auf den Kopf gestellt worden. Hipkins hatte den Tropensturm "Gabrielle" bereits als größte Naturkatastrophe Neuseelands in diesem Jahrhundert eingeordnet und den Notstand ausgerufen. Der Zyklon war am 12. Februar auf die Nordinsel Neuseelands getroffen. Er richtete weiterreichende Verwüstungen und Überschwemmungen an. Ganze Bauernhöfe, Brücken und Viehherden wurden weggespült.
Video: Behörden korrigieren Totenzahl nach Massenpanik auf 125

Video Behörden korrigieren Totenzahl nach Massenpanik auf 125

STORY: Nach der Massenpanik bei einem Fußballspiel in Indonesien haben die Behörden am Sonntag die Zahl der Toten auf 125 revidiert. Der Vize-Gouverneur von Ostjava erklärte, die frühere Zahl von 174 habe möglicherweise doppelt gezählte Opfer umfasst. Nach wie vor wurde von 180 Verletzten ausgegangen. Nach einem Match am Samstag hatten Fans der unterlegenen Heimmannschaft den Platz gestürmt. Sicherheitskräfte setzen Tränengas ein. Laut Polizei führte dies zu einer Massenpanik. Besucher seien einfach überrannt worden. Bei Spielen in Indonesien ist es in der Vergangenheit wiederholt zu Ausschreitungen und auch Gewalt unter Anhängern verschiedener Vereine gekommen. Das Unglück am Samstag ist jedoch eines der schwersten im weltweiten Fußball. Der Weltverband Fifa sowie zahlreiche Fußballclubs reagierten entsetzt auf die Tragödie und sprachen den Verletzten und Angehörigen der Toten ihr Beileid aus. Der indonesische Fußballverband setzte alle Erstligaspiele für eine Woche aus.