Die eidgenössische Initiative gegen "Abzockerei" hat gesiegt. Da jubelt auch hierzulande das Volk, es schlägt die Stunde der Aktionisten. Dabei ist Deutschland schon viel weiter als die Schweiz.
Sieg für die Initiative gegen die "Abzockerei". Bei einer Volksbefragung in der Schweiz sehen Hochrechnungen die Kämpfer gegen überzogene Managergehälter klar vorn.
Obwohl sie längst verboten ist, sorgt unerbetene Telefonwerbung noch immer für Ärger bei den Verbrauchern. Oft folgen dann auch noch unberechtigte Inkasso-Forderungen wegen am Telefon abgeschlossener Verträge. Nun will Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger dem einen Riegel vorschieben.
Der harte Sparkurs von Bundesfinanzminister Steinbrück stößt zunehmend auf Ablehnung. "In Einmalerlösen liegt nicht die Lösung", sagte der stellvertretende Unions-Fraktionschef Meister über den Verkauf von Autobahnen zur Sanierung des Bundeshaushalts.
Während die interessanten Gerätschaften für den Computer immer preiswerter werden, lauert die Kostenfalle an ganz anderer Stelle. So manches überzeugende Schnäppchen verwandelt sich mit der Zeit in ein teures Eurograb.