Atommoratorium

Artikel zu: Atommoratorium

stern Logo

Verzögerung beim AKW-Rückbau Es herrscht Castor-Mangel

Genau vor einem Jahr verfügte die Bundesregierung das Atommoratorium. Es war Basis für die Stilllegung von acht Meilern. Nun zeigt sich: Es fehlen überall Castorbehälter. Daher könnten die Meiler noch weit länger stehen bleiben als von so manchem Atomgegner gehofft.
stern Logo

Aus für Atomkraftwerke Auch EnBW schaltet zwei Atomkraftwerke ab

Das Aus für acht Atomkraftwerke ist besiegelt. Allerdings hat EnBW dies für seine Meiler noch nicht offiziell mitgeteilt. Doch jetzt steht fest: Das Unternehmen werde Neckarwestheim I und Philippsburg 1 "nicht wieder anfahren und ans Netz nehmen".
stern Logo

Atomausstieg Merkels Moratorium läuft heute aus

Für drei Monate waren die ältesten AKW nach dem Fukushima-Gau stillgelegt. Die sind jetzt vorbei. Während ein Wiederanfahren unwahrscheinlich ist, droht der Ausstieg viel teurer zu werden als geplant.
stern Logo

Nach Brüderle-Äußerung BDI-Chef Schnappauf nimmt seinen Hut

Nach den Äußerungen von Wirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) über das Atom-Moratorium ist der Chef des Bundesverbandes der deutschen Industrie (BDI), Werner Schnappauf, zurückgetreten. "Ich übernehme die politische Verantwortung für die Folgen einer Indiskretion, an der ich persönlich nicht beteiligt war", so Schnappauf in einer Erklärung