Bundesfreiwilligendienst

Artikel zu: Bundesfreiwilligendienst

Biker und Retter  Das Ehrenamt für Biker: Motorrad fahren für die gute Sache beim Deutschen Roten Kreuz. So wie Henry Markowski. Neben seinem Vollzeitjob engagiert sich der begeisterte Biker bei der DRK-Zweiradstaffel und absolviert dort gerade die Ausbildung zum Rettungssanitäter.   Wer also von seinem eigenen Zweirad auf eine der speziell ausgerüsteten BMW umsteigen und zudem noch eine fundierte Sanitätsausbildung genießen möchte  - hier ist die Gelegenheit. Die ehrenamtlichen DRK-Biker werden als sogenannte First Responder eingesetzt, die noch vor den eigentlichen Rettungskräften eintreffen und die Erstversorgung sicherstellen. Die Motorradstaffeln sind vergleichsweise dünn gesät. In Hamburg und Gelsenkirchen, Herten bei Recklinghausen gibt es Kradstaffeln sowie in Augsburg-Land, Rodgau, Contwig bei Saarbrücken oder Borken (NRW).

Freiwillige Helfer gesucht Acht ungewöhnliche Ehrenämter

Wer bei Ehrenamt an Beschäftigung für Senioren, denkt, liegt falsch. Viele Organisationen bieten ordentlich was für die unentgeltliche Mitarbeit: Urlaube oder LKW-Führerscheine zum Beispiel.
stern Logo

Schäubles Steuerpläne Kindergeld für Bufdis und Soldaten

Die Kritik an dem Vorhaben von Wolfgang Schäuble, Wehrdienstleistende und Bufdis zu besteuern, reißt nicht ab. Übersehen wird aber vielfach: Der Plan sieht ebenfalls einen sechsmonatigen Anspruch auf Kindergeld vor.