Hitzlsperger hin, Menschenrechte her: "Dabei sein" zählte in Sotschi wieder mal mehr als 1980 in Moskau. Ist der Westen schon zu schwul für einen Boykott? Eine Bilanz.
Der Druck der Öffentlichkeit hat gewirkt: Das Bundesinstitut für Sportwissenschaft hat die brisante Studie zum Doping in der Bundesrepublik Deutschland veröffentlicht.
Einst eilten DDR-Sportler von Sieg zu Sieg. Dass der frühere Arbeiter- und Bauernstaat Staatsdoping betrieb, ist kaum zu bestreiten. Nun rütteln Aktenfunde massiv auch an der Unschuld des Westens.
Insgesamt geht rassistisches und rechtsextremes Verhalten in Fußballstadien zurück, so eine Studie des Bundesinstituts für Sportwissenschaften. Allerdings sind ostdeutsche Fußballfans offener fremdenfeindlich als Fans aus dem Westen.