Luftverkehrsteuer

Artikel zu: Luftverkehrsteuer

Passagiere auf dem Berliner Flughafen BER

Senkung der Luftverkehrsteuer nicht im Haushaltsentwurf für 2026

Die im Koalitionsvertrag vereinbarte Senkung der Luftverkehrsteuer ist im Entwurf für den Haushalt für das kommende Jahr nicht berücksichtigt. Der Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) kritisierte das am Mittwoch "bei allem Verständnis für die angespannte Haushaltslage" scharf. Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) sagte auf eine Frage nach der Luftverkehrsteuer, er könne "heute nicht bewerten, ob die Spielräume entstehen". 
Passagiere auf dem Berliner Flughafen BER

Luftverkehrsteuer soll 2026 sinken

Die Luftverkehrsteuer soll nach dem Willen der Bundesregierung im kommenden Jahr sinken. Der Koordinator der Bundesregierung für Tourismus, Christoph Ploß (CDU), sagte der "Bild"-Zeitung vom Montag: "Die Erhöhung der Luftverkehrsteuer muss zurückgenommen werden, auch die Gebühren an den deutschen Flughäfen müssen runter. Sonst gibt es bald an den deutschen Flughäfen noch weniger Flugverbindungen, als es derzeit der Fall ist."
stern Logo

Wegen Flugsteuer Ryanair streicht 414 Füge pro Woche

Der irische Billigflieger Ryanair reduziert seinen Flugplan und zieht Maschinen von deutschen Flughäfen ab. Betroffen sind neben Hahn auch Bremen, Weeze und Berlin, wo das Flugangebot um die Hälfte schrumpfen wird.