In der Gaskrise dringt die NRW-Staatskanzlei darauf, dauerhaft höhere Gasimporte aus Belgien möglich zu machen. Diese Infrastruktur soll perspektivisch auch für Wasserstoff genutzt werden können. Beim Ausbau der Lieferkapazitäten gibt es einen neuen Zwischenstand.