Alte Versprechen in Erneuerungsrhetorik: Das Wahlprogramm der Union bietet wirtschaftspolitisch kaum Überraschungen. Es bleibt die Frage offen, wie geplante Entlastungen für Unternehmen finanziert werden sollen?
Die Zeit drängt für die aktuelle schwarz-rote Regierung. Wenn sie vor der Wahl im September noch Gesetze ändern will, muss sie sich beeilen. Nun kommen schärfere Regelungen für Extremisten, Stalker und Kunden von Zwangsprostituierten.
Der Historiker Paul Nolte über die Zerreißprobe der CDU, ihre Chancen bei der Bundestagswahl – und neue Gemeinsamkeiten zwischen Alt-Marxisten und Rechtskonservativen
Sie wird mit Hassmails bombardiert, beleidigt, bedroht. In Dresden versuchte sie, mit Pöblern zu reden – vergebens. Die Grüne Claudia Roth erlebt einen neuen deutschen Kulturkampf.
Angesichts der derzeitigen Streikwelle kann man fast den Eindruck bekommen, halb Deutschland fühle sich ungerecht bezahlt. Studien zeichnen allerdings ein anderes Bild.