Wahlcomputer

Artikel zu: Wahlcomputer

stern Logo

Wahlcomputer verfassungswidrig Karlsruhe zieht den Stecker

Der Einsatz von Wahlcomputern bei der Bundestagswahl 2005 war verfassungswidrig. Das haben die Karlsruher Richter entschieden. Wiederholt werden muss die Wahl aber nicht. Wahlcomputer sind laut Gericht nicht generell vom Tisch, doch im Herbst wird wohl nur mit Papier und Kugelschreiber abgestimmt.
stern Logo

Prüfung Richter misstrauen Wahlcomputern

Die Richter des Bundesverfassungsgerichts zweifeln an der Sicherheit und Zuverlässigkeit von Wahlcomputern. Solche Geräte waren bei der Bundestagswahl 2005 zum Einsatz gekommen. Zwei Bürger hatten jedoch dagegen geklagt, weil für sie nicht nachvollziehbar sei, was mit ihrer Stimme per Knopfdruck geschehe.
stern Logo

US-Kongresswahlen Stimmen verschwinden im Nirwana

Millionen Amerikaner werden bei den wichtigen Kongresswahlen in diesem Jahr ihre Stimme auf elektronischen Wahlmaschinen abgeben. Doch sie gelten als störanfällig – und sind offenbar leicht zu manipulieren. Experten schlagen Alarm. Zurecht: Denn die ersten Pannen gab es schon.