Angetippt Sachsen

Der vorige König von uns Sachsen war Friedrich August III., sagt die Geschichte, und er sagte: "Macht euern Dregg alleene", weil wir 1918 lieber einen Freistaat wollten.

Der vorige König von uns Sachsen war Friedrich August III., sagt die Geschichte, und er sagte: "Macht euern Dregg alleene", weil wir 1918 lieber einen Freistaat wollten. Nun sind wir nach dem langfrustigen Marx-Murks wieder ein freier Staat und haben wieder einen König, wenn auch ohne Adel und aus Ludwigshafen, aber gönnerhaft und allezeit bedeutend: KURT I. aus dem Hause Biedenkopf. Unter ihm blieb uns viel Dreck von Abzocker-Wessis erspart, und wir sind wieder mehr wer als die ringsum, weil wir als gewohnt strebsame Anpasser fixer erkannt haben, wo die neuen Vorteile liegen. Vichelant heißt das in unserm Dialekt, der überall begrinst wird, was lächerlich ist, weil er zu Luthers Zeiten Kanzleisprache war, und wo lernte Goethe nach eigenem Zeugnis sein "wohlklingendes zierliches Hochdeutsch"? In Leibzsch, Bungdum. Obendrein wachsen bei uns die schönsten Mädchen, teils auf den Bäumen, wozu wir ewig Kati Witt vorzeigen, und wer außer uns hätte Winnetou trotz unsrer weltbekannten Reiselust derheeme am Schreibtisch erfinden können, der Karl May nämlich, und den Teebeutel und aus Maschendrahtzaun ein Musikereignis machen. Bei uns triumphiert außer uns allein Geenisch Gurd über den Sozialismus, über den nur wir mit unserem doppeldeutigen Sächsisch ungestraft unken konnten, dass er siechen werde. Bis er versiegt war, denn wir haben eines Montags darauf bestanden, und von da ab immer so weiter, montags. Ein bisschen sind wir nun ein Familienbetrieb, weil die Landesherrin Ingrid vom Monarchen Prokura hat, indem sie uns zuliebe lahmen Beamten Beine macht und ein sächsisches Kochbauch geschrieben hat. Eine heiße Idee, weil, wir sind so viele Volksstämme samt Lausitzern, Erzgebirglern, Vogtländern und Sorben, dass nun die einen bei den andern nachschlagen können, was Hosnbrodn mit kriene Gleeß in Schwammebrieh oder Abern mit Harch wohl sein mag - und hier nicht verraten wird. Als Mitbringsel von uns empfehlen wir entweder das königliche Opus oder eine dieser handwerklich höchstwertigen Mechanik-Uhren von A. Lange & Söhne, zwischen 15 000 und 375 000 Mark, prächtigstes Symbol für die neue Zeit in Sachsen. Unser König hat auch eins, geschenkt bekommen.Veröffentlicht in: "Deutschland - Die 16 Bundesländer - Neu entdeckt. Bertelsmann, München 2000"

PRODUKTE & TIPPS