Hamburg in alten Luftbildern
Ein Großmarkt am Deichtor
Zwischen Eisenbahngleisen und Kontorhausviertel: Wo einst Hamburgs erster Bahnhof für die Fahrt nach Berlin über Bergedorf stand, stehen seit 1911 in aller Herrgottsfrühe Gemüse-, Obstund Blumenhändler mit ihren Pferdekarren für die Versorgung der Millionenstadt bereit. Links am Kai konnten die Bauern aus den Vier- und Marschlanden ihre Kähne entladen. Der mächtige Würfel im Hintergrund ist der Sprinkenhof.
Zwischen Eisenbahngleisen und Kontorhausviertel: Wo einst Hamburgs erster Bahnhof für die Fahrt nach Berlin über Bergedorf stand, stehen seit 1911 in aller Herrgottsfrühe Gemüse-, Obstund Blumenhändler mit ihren Pferdekarren für die Versorgung der Millionenstadt bereit. Links am Kai konnten die Bauern aus den Vier- und Marschlanden ihre Kähne entladen. Der mächtige Würfel im Hintergrund ist der Sprinkenhof.
Neueste Fragen
- Stunden und Urlaubstage kürzen
- Warum reagiert die DB nicht auf Beschwerdebriefen
- 30 kg abnehmen
- Wieviel ist ein gebrochener Urlaubsanspruch bei 27 Tagen im Jahr bei langer Krankheit?
- Wie kann ich Narben am Unterarm gut verstecken?
- Rauchen in Zügen
- Wien - Hurghada am 14.3.2020
- Warum 10 tage weniger Urlaub?
- Ägypten Reise mit Nilkreuzfahrt gebucht
- Wie heißt das Buch mit dem ausrangierten Teddy auf dem Dachboden
- Würdet ihr derzeit auf Kreuzfahrt gehen?
- Kann ein Reiseveranstalter nach Rechnungslegung den Reisepreis erhöhen?
Meist beantwortete Fragen
- Urlaubsanspruch trotz überwiegenden Krankheit in der Probezeit
- Warum ist das islamische Zeichen der Halbmond ??
- Hallo meine Frau hat eine neu Betrag mit magenta ist 2 woche alt hat keine neu telefon bekommen sie hat eine jetz aber hat problem mit Akku kann sie neu telefon bekommen ohne zahlen??
- .Nachlass
Service
Ratgeber
Ratgeber
Tools