Als Omikron seinen Eroberungszug antrat, griffen viele Staaten zu herben Maßnahmen, um die hoch ansteckende Variante des Coronavirus im Zaum zu halten. Doch mittlerweile hat Omikron seinen Schrecken für viele verloren.
Trotz extrem hoher Fallzahlen wagt sich ein Land nach dem anderen zurück auf den Rückweg zur Normalität - einige forsch, andere in vorsichtigen Trippelschritten. Ganz vorne dabei sind wieder die Skandinavier.
Seit Freitag gelten laut dem Robert Koch-Institut noch 118 Staaten als Hochriskogebiete. Ausdrücklich heißt es für diese Länder beim Auswärtigen Amt "Vor nicht notwendigen, touristischen Reisen wird gewarnt." Wichtig ist auch sich vor der Ab- bzw. Rückreise über die aktuellen Einreisebestimmungen nach Deutschland zu informieren.
Änderungen in der Corona-Einreiseverordnung
Am 23. Dezember 2022 trat die zweite Verordnung zur Änderung der Coronavirus-Einreiseverordnung im Kraft. Diese bedeutet, dass "Personen ab 6 Jahren grundsätzlich bei Einreise über ein negatives Testergebnis, einen Impfnachweis oder einen Genesenennachweis verfügen müssen", heißt es beim RKI. "Die generelle Nachweispflicht gilt unabhängig von der Art des Verkehrsmittels und unabhängig davon, ob ein Voraufenthalt in einem Hochrisiko- bzw. Virusvariantengebiet stattgefunden hat." Jeder Reiserückkehrer muss sich auf der Website www.einreiseanmeldung.de zuvor digital angemeldet und die Nachweise hochgeladen haben.
Zusätzlich müssen sich Ungeimpfte nach Einreise in Deutschland für zehn Tage in Quarantäne begeben. Nach dem fünften Tag der Quarantäne kann diese mit einem negativen Testergebnis vorzeitig beendet werden.
"Bitte überprüfen Sie unmittelbar vor Abreise, ob die Länder, in denen Sie sich in den letzten zehn Tagen vor der Einreise nach Deutschland aufgehalten haben, als Risikogebiete eingestuft sind", heißt es auf der Website des RKI.
Die vollständige und aktualisierte Länderliste mit Risiko- und Virus-Variantengebieten des RKI finden Sie hier.
Bitte beachten Sie, dass sich die Einreisebestimmungen täglich ändern können. Informieren Sie sich über den aktuellen Stand auf den Seiten mit den Reise- und Sicherheitshinweisen des Auswärtigen Amtes.
Lesen Sie auch: