• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Reise
  • Fernreisen
  • Grönland: Mit Steigeisen und Skiern durch eisige Schönheit

Extremsport "Ein anderer Planet": Drei Extremsportler trotzen der unbarmherzigen Kälte Grönlands

Von Oliver Creutz
  • 13. Januar 2019
  • 17:19 Uhr
Grönland: Mit Steigeisen und Skiern durch eisige Schönheit
Grönland: Mit Steigeisen und Skiern durch eisige Schönheit
Oft die einzige Abwechslung in der Weite Grönlands: die Wolkenbilder
© Thomas Ulrich
Zurück Weiter
Drei Abenteurer, unter ihnen der Extremkletterer Stefan Glowacz, durchqueren die weiße Wüste Grönlands. Die Männer erleben gewaltige Eis-Schönheiten – und die Macht einer unbarmherzigen Natur.

Wann kam er auf diese verrückte Idee? Zu Fuß über eine Insel zu stapfen, die nur aus Eis und Schnee zu bestehen scheint? Stefan Glowacz sagt: Als er im Flugzeug nach Amerika saß, eine Tasse Kaffee in der Hand. Da schaute er nach unten und sah: ewiges Weiß. Grönland. Unberührt und verführerisch. Gab es dort etwas zu entdecken, das aus 10.000 Meter Flughöhe nicht zu sehen war?

Grönland, von Westen nach Osten

Glowacz, der als Bergkletterer an steilen Wänden zu Ruhm gekommen ist, wollte sich nun in der Weite versuchen. Grönland, von Westen nach Osten, zu Fuß und auf Skiern, 1000 Kilometer Strecke. Rückblickend sagt er: "Ich habe das unterschätzt." Denn eine Reise durch das Eis, so stellte sich bald heraus, gleicht einem Drama von Samuel Beckett: Es geschieht sehr lange Zeit eher nichts.

Drei Mann machen sich im Juli 2018 auf den Weg. Sie lassen sich von einem Segelschiff an die Westküste bringen, an den Ata Sund in der Diskobucht. Zwei gestandene Abenteurer – Glowacz und der Fotograf Thomas Ulrich, der sich gut auskennt im ewigen Eis – sowie der junge Kletterer Philipp Hans. Am Anfang ist Action: mit Steigeisen von der Küste aufs Eis, über Schmelzrinnen steigen, Seilbahnen über die Gletscherwasser-Kanäle bauen, einen Weg durch das Labyrinth der kleinen Seen finden. Dann stehen sie auf dem Inland-Eis, einem gewaltigen Deckel, der über der Insel liegt, bis zu 3200 Meter hoch. "Ab hier läufst du über einen anderen Planeten", sagt Glowacz. Nur der Sonnenstand ändere sich, alles andere bleibe gleich. Kein Zeichen von Leben. Glowacz, ein freier, ein ungeduldiger Geist, fügt sich in eine, wie er sie nennt, militärische Disziplin.

Drei Männer im Schnee: Stefan Glowacz, 53, Philipp Hans, 25, und Thomas Ulrich, 52 (v. l.)
Drei Männer im Schnee: Stefan Glowacz, 53, Philipp Hans, 25, und Thomas Ulrich, 52 (v. l.)
© Thomas Ulrich

Sechs Uhr aufwachen, frühstücken (eine "Müsli-Bombe"), danach noch mal 90 Minuten Powernap – damit der Körper mit dem Verwerten der Nahrung beginnen kann, ehe er extremer Belastung ausgesetzt wird. Um acht Uhr dann fertig machen, neun Uhr Aufbruch. Auf Wind hoffen, denn bei Wind können sie von Langlauf- auf Tourenski umsteigen, das Kite-Segel hissen und losrauschen, mit bis zu 30 km/h über das Eis. "Hast du keinen Wind, weißt du: wieder neun Stunden stapfen", sagt Glowacz. Da ist der Kopf gefordert. "Du gibst dir Themen, machst Pläne für das restliche Jahr, aber bald kannst du keinen klaren Gedanken mehr fassen, du zählst die Stunden runter." Gibt es eine Erleuchtung? "Nein, nur Buckelei", sagt Glowacz.

Drei Männer entdecken die Langsamkeit. "Wir haben uns die maximale Distanz ausgesucht", sagt Glowacz. "Einen Weg, den vor uns noch keiner gegangen ist." Aber kommt kein Wind, gerät der Zeitplan in Gefahr. Sie müssen es nach Osten schaffen, bevor der Winter anbricht. Ihre Verpflegung – neben dem Müsli noch Suppe, Trockenfleisch, Studentenfutter und Energieriegel – ist für 40 Tage berechnet. Am Tag 20 stellen sie fest, dass sie noch lange nicht die Hälfte der Strecke geschafft haben. Im Kopf dreht sich fortan der Gedanke: "Ab wann rationieren wir das Essen?"

Lauter, als die Gedanken sind, ist nur das Rauschen des Blutes in den Ohren. "Du siehst nichts, du hörst nichts", sagt Glowacz. "Wie in einer Blase." Diese Weite, diese Wüste, diese Kälte, die in jede Ritze kriecht, sogar in die dreilagigen Handschuhe – "du realisierst, dass du hier nicht hingehörst. Du willst weg, aber du kommst hier nicht weg."

Minus 40 Grad

Bald geht den Männern der Gesprächsstoff aus; alles ist gesagt. Ihre Abendroutine: eine Stunde Zelt aufbauen, dann Schnee schmelzen für 15 Liter Wasser. "Das geht so langsam, dass du bis Mitternacht am Benzinkocher sitzt." Geht der Kocher aus, sinkt die Temperatur im Zelt auf minus 15 Grad, wie in einer Kühltruhe. Der Schlaf kommt ohne Träume: "Du bist in Alarmbereitschaft: Kommt ein Orkan? Hält das Zelt?" Der Tagesanbruch des 25. August ist minus 40 Grad kalt.

Eines Morgens endlich Wind. Fünf Tage lang weht er; jetzt jagen die Männer über den Schnee, die Kite-Segel ziehen sie bis zu 120 Kilometer am Tag. "Du musst total konzentriert sein", sagt Glowacz. "Du fährst über knallharten, verblasenen Boden mit Wellen und Rillen, und hinter dir knallen die Schlitten."

Der Bildband "Grönland Coast to Coast" erscheint bei Delius Klasing, 240 S., 49,90 Euro
Der Bildband "Grönland Coast to Coast" erscheint bei Delius Klasing, 240 S., 49,90 Euro
© Delius Klasing

Bald fällt das Höhenmeter: Die Eisplatte senkt sich Richtung Osten, das Ziel rückt näher. Der Himmel am Horizont verdunkelt sich – ein Zeichen dafür, dass Wasser unter ihm ist. Die ersten Gesteinsbrocken ragen aus dem Eis, Nunataks, die am Rand eines Eisschildes auftauchen. Moschusochsen treten ins Bild.

Ihr Ziel, der Scoresbysund, ist bereits mit Eisschollen überzogen. Mitte September; der Winter kommt früh. Wo bleibt ihr Schiff? Sie haben noch für drei Tage Proviant. "Wir hatten ein Gewehr dabei. Als Schutz gegen Eisbären. Zur Not hätten wir einen Ochsen geschossen", sagt Glowacz. Hinter einem Eisberg taucht endlich das Segel auf. Geschafft. Das Gewehr bleibt unbenutzt.

Fremder Planet

Stefan Glowacz sagt, er habe auf dieser Reise die Geduld erlernt. "Ich war oft grundlos grantig. Auf mich selbst. Weil ich diese Gelassenheit nicht entwickeln konnte. Ich konnte nicht akzeptieren, dass ich mich den Gegebenheiten unterwerfen musste." Auf dem Eis, so weiß er nun, müsse man sich unterordnen. "Beim Klettern", sagt er, "bestimmst du die Abläufe. Hier bestimmen die Abläufe über dich. Du kannst aus dem Korsett des weißen Immergleichen nicht ausbrechen."

Am 21. September verlassen die Männer den fremden Planeten. Glowacz ist sich sicher, dass er nicht zurückkehren wird.

Weitere Bilder dieser Galerie

Grönland: Mit Steigeisen und Skiern durch eisige Schönheit
Tiefgekühlt: Die Temperaturen sind so niedrig, dass bei Stefan Glowacz bald Frostbeulen entstehen
Zugkraft: Auf Langlaufskiern geht es über die Ebene – mit bis zu 130 Kilo Gepäck
Fertig machen für einen neuen Tag: Am Morgen schaufeln und ziehen die Männer ihre Schlitten aus dem Schnee
Benzinkocher: Jeden Abend wird Schnee zu Wasser geschmolzen. Das dauert mehrere Stunden
Am Scoresbysund sollen die Männer vom Segelboot abgeholt werden. Erst einmal müssen sie warten
Dem Ziel so nahe: Im Osten von Grönland ragen steile Felsen empor. Eigentlich wollte Glowacz sie besteigen, doch sie sind bereits mit Eis überzogen, was das Klettern unmöglich macht.
Route durch die Schollen: Da das Nordmeer schon zufriert, muss die Segel-Crew sich beeilen, um nicht vom Packeis gestoppt zu werden
Wo entlang geht unser Weg? Vor dem Aufbruch studieren die Eiswanderer noch die klassische Karte. Einmal unterwegs, verlassen sie sich auf einen GPS-Kompass
Endlich Wind: Mit Kite-Segeln kommen die Männer wesentlich schneller voran als zu Fuß – sie schaffen zwischen 80 und 120 Kilometer am Tag
  • Grönland
  • Extremsport
  • Kälte
  • Stefan Glowacz
  • Eis
03. September 2025,16:53
Flieger der Japan Airlines stehen am Flughafen in Tokio

Japan Airlines Verspätungen bei japanischer Fluglinie, weil Pilot zu viel Alkohol trank

PRODUKTE & TIPPS

  • Handgepäck Rucksack
  • Wasserdichter Rucksack
  • Luftmatratze selbstaufblasend
  • Packing Cubes
  • Wasserdichte Handyhülle
  • Sonnenschirm Strand
  • Outdoor Gadgets
  • Ultraleicht Schlafasack
  • Reisespiele
01. September 2025,17:51
9 Bilder
Blaue Lagune Island

Ranking Das sind die neun enttäuschendsten Sehenswürdigkeiten der Welt

Mehr zum Thema

30. August 2025,12:04
2 Min.
Kriegsschiff "Berlin": Marinesoldaten proben vier Monate den Ernstfall

Kriegsschiff "Berlin" Marinesoldaten proben vier Monate den Ernstfall – von Grönland bis Kanada

29. August 2025,06:55
Dänemarks Ministerpräsidentin Mette Frederiksen hat sich wegen der Zwangsverhütung in Grönland entschuldigt

Geburtenkontrolle Spiralen-Skandal in Grönland – Dänemark entschuldigt sich

28. August 2025,15:23
Die von Trump noch fast ungestörte Ruhe Grönlands

Verbindung zu Trump? US-Amerikaner wollten Grönland "infiltrieren", sagt dänischer Bericht

25. August 2025,16:20
Hände und Nase eines neugebornenen Babys

Rassistischer Test Dänemark nimmt grönländischer Mutter Neugeborenes weg

15. August 2025,06:45
Grönland Schmelzwassersee

Erderwärmung See auf Gletscher sprengt Risse in Grönlands Eis

28. Juli 2025,07:34
Kajak fahren liegt im Trend

Trendsport Kajak fahren: Das sind die wichtigsten Basics und Regeln auf dem Wasser

14. Juli 2025,19:18
53 Sek.
Gigantischer Eisberg vor Küste bedroht Dorf in Grönland

Drohende Flutwelle Gigantischer Eisberg vor Küste bedroht Dorf in Grönland

27. Mai 2025,17:52
König Charles und Queen Camilla

Majestät in heikler Mission König Charles hält historische Thronrede in Kanada

28. April 2025,10:01
Kauffmann und Roosevelt

Franklin Roosevelt Amerikas Interesse an Grönland hat eine Vorgeschichte

capital

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
  • Habe den Schaden nach Gutachten überwiesen bekommen. von der Versicherung bekommen.
  • E85 statt Normalbenzin
  • was kann ich machen
  • Führerschein für Vesparoller
  • Führerschein
  • Welcher Sendersuchlauf für satelittenschüssel
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

05. September 2025 | 19:51 Uhr

Erholsamer Urlaub: Professor erklärt die perfekte Dauer

04. September 2025 | 06:21 Uhr

FMO: Flugzeug rollt bei Landung über die Bahn hinaus

03. September 2025 | 16:53 Uhr

Japan Airlines: Pilot trinkt zu viel Alkohol und sorgt für Verspätung

03. September 2025 | 08:30 Uhr

Erste Hilfe Set zum Wandern: So gelingt die Erstversorgung unterwegs

03. September 2025 | 07:37 Uhr

Ryanair: Gepäckkontrolle bringt laut Gewerkschaft Probleme

02. September 2025 | 20:04 Uhr

Historische Altstädte in Deutschland: In diesen elf lohnt ein Besuch

02. September 2025 | 15:13 Uhr

Weltreise per Fahrrad: Heinz erkundete 196 Länder in 51 Jahren

02. September 2025 | 09:58 Uhr

Ferien im Wohnmobil: Was die Deutschen am Urlaub im Camper reizt

02. September 2025 | 07:58 Uhr

Duschzelte im Vergleich: Darauf sollten Sie beim Kauf achten

02. September 2025 | 07:43 Uhr

Märchenhafte Natur und Bergwelten: Europas schönsten Wälder verzaubern

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Hoteltipp
  • Kurztrip
  • Billigflug
  • Wandern
  • Urlaub
  • LUFTHANSA
  • Schiff
  • Zug
  • Ski
  • Meer
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden