Grönland

Artikel zu: Grönland

Frederiksen und Nielsen lauschen den Berichten von Opfern der Zwangsverhütung

Dänische Regierungschefin bittet Opfer von Zwangsverhütung in Grönland um Entschuldung

Dänemarks Regierungschefin Mette Frederiksen hat sich bei einem Besuch in Grönland persönlich bei den Opfern eines durch die dänische Regierung jahrzehntelang praktizierten Zwangsverhütungsprogramms entschuldigt. Es handele sich um einen "Verrat mit schwerwiegenden Konsequenzen für die grönländischen Mädchen", sagte Frederiksen am Mittwoch bei einer Zeremonie in der grönländischen Hauptstadt Nuuk. "Im Namen Dänemarks entschuldige ich mich", fügte die Regierungschefin der ehemaligen Kolonialmacht Grönlands hinzu.
Frankreichs Außenminister Jean-Noël Barrot

Frankreichs Außenminister zu Solidaritätsbesuch in Grönland

Wenige Tage nach einer diplomatischen Verstimmung wegen mutmaßlicher US-Versuche zur Einflussnahme in Grönland ist dort der französische Außenminister Jean-Noël Barrot zu einem Solidaritätsbesuch eingetroffen. Mit seiner Visite wolle er "die Tiefe unserer freundschaftlichen Beziehungen unterstreichen und Frankreichs Solidarität gegenüber Dänemark, Grönland und dem grönländischen Volk angesichts der gegenwärtigen Herausforderungen bekunden", erklärte Barrot am Samstagabend nach einer Ankunft in der Insel-Hauptstadt Nuuk.