Glasrutsche in Los Angeles Adrenalinkick im Himmel über LA

stern Logo
stern Logo
Nervenkitzel in 300 Metern Höhe: Ein nur drei Zentimeter dicker Glasboden trennt die Benutzer der Rutschbahn, die seit Kurzem die oberen Stockwerke im höchsten Wolkenkratzer Kaliforniens verbindet. Wir haben die luftige Attraktion ausprobiert.

Er ist einfach unübersehbar: Der U.S. Bank Tower dominiert schon seit Ende der 80er Jahre die Skyline von Los Angeles. Wer beim Landeanflug auf den internationalen Flughafen von Los Angeles (LAX) einen Fensterplatz auf der rechten Seite erwischt hat, sieht das markante helle Hochhaus, wie es das Häusermeer von Downtown LA überragt. Denn mit 310 Metern ist der Turm höher als der Eiffelturm in Paris und gilt mit seinen 73 Stockwerken als der höchste Wolkenkratzer Kaliforniens.

Anders als das Empire State Building, Rockefeller Center oder das One World Trade Center in New York City war es leider Touristen nie möglich, vom U.S. Bank Tower einen Blick über die Mega-Metropole zu werfen. Es fehlte bisher ein Oberservation Deck. Erst durch einen Besitzerwechsel 2014 kündigte der neue Eigentümer, die Overseas Union Enterprise (OUE), den Bau einer Aussichtsterrasse an. Die zweistöckige Plattform, QUE Skyspace genannt, konnte endlich im Sommer 2016 eröffnet werden.

Wow-Effekt im 70. Stockwerk

Zunächst geht es mit einem Fahrstuhl bis zum 54. Stockwerk und nach dem Umsteigen mit einem zweiten Lift zur 70. Etage. Dort erwartet einen der atemraubende 360-Grad-Rundumblick über die zehn Millionen Menschen zählende Metropole: nicht nur vom Wind und vom Wetter geschützt hinter bodentiefen Fensterscheiben, sondern auch von einer Außenterrasse an der frischen Luft.

Bei klarem Wetter ist der Ausblick fantastisch: von den San Bernadino Mountains im Osten über die Hollywood Hills bis nach Santa Monica an der Küste und Santa Catalina, der im Pazifik vorgelagerten Insel. Absolutes Highlight im Himmel über LA ist allerdings die Skyslide. Per Treppe oder Rolltreppe geht es zum 71. Stock, wo Los Angeles höchste Attraktion beginnt: die Glasrutsche Skyslide - eine Mutprobe für Schwindelfreie.

Wie bei der Wasserrutsche im Spaßbad steht man hier in der Schlange an. Doch handelt es sich bei der Skyslide um eine Trockenübung.

Los Angeles

Die Stadt zählte 2016 mehr als 250.000 Besucher aus Deutschland.

Hinkommen: Die meisten großen Fluggesellschaften steuern LAX an. Air Berlin erhöht zur Sommersaison die Zahl ihrer Nonstop-Flüge ab Düsseldorf.

Hoteltipp: Loews Hollywood

Die offizielle Website von LA auf Deutsch: www.discoverlosangeles.com

Leider kann man nicht auf dem Hosenboden rutschen, sondern jeder bekommt eine schwarze Matte mit Schlaufen für die Füße ausgehändigt, die etwa so groß wie ein Bettvorlieger ist und einen großen Nachteil hat: Beim Rutschen nimmt die Matte die freie Sicht in die Tiefe.

Ein kurzer Stups, schon geht es in Richtung Abgrund und sofort um die Kurve. Dann wird alles ganz schnell - viel zu schnell: Rechts rauscht an einem die Fassade vorbei, links gähnende Leere, die Straßenschlucht und weiter hinten das Viertel South LA. 

Und peng. Schon landet man auf der Matte der Außenplattform. Länger als vier bis fünf Sekunden dauert das Vergnügen nicht. 

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Youtube integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Schade, die Strecke vom 71. zum 70. Stockwerk ist viel zu kurz. Zehn Etagen sollten es mindestens sein, damit sich das Gefühl des Fliegens einstellt, um für einen Moment wie ein Engel über der Stadt der Engel zu schweben.

Das Combo-Ticket für die Aussichtsplattform mit Glasrutsche kostet 33 US-Dollar. Weitere Infos: 

PRODUKTE & TIPPS