Wer über viele Minuten oder sogar Stunden Fotosequenzen für Zeitrafferfilme aufnimmt, benötigt einen festen Standpunkt. Doch Vadim Tereshchenko aus Los Angeles wendet eine andere Technik an: Er fixiert seine Motive, bewegt aber seine Kamera auf einem Schienensystem. Durch diese Methode erreicht er neben einer enormen visuellen Beschleunigung auch mehr Raumwirkung in seinen Clips.
Zusätzlich zoomt er sich an architektonisch markante Objekte wie Hochhäuser, Highways oder an bunte Leuchtreklamen in Sekundenschnelle heran, die er sowohl am Tag wie auch nachts fotografierte. Später hat er beide Aufnahmesequenzen am Rechner miteinander verschmelzen lassen. Herausgekommen ist eine persönliche Liebeserklärung an die Stadt der Engel, die Tereshchenko ins beste Licht gerückt hat.