
Bonfire Lewes -Ein Fest für alle, die das Feuer lieben
Normalerweise ist der November nicht die Jahreszeit in England, in der man sich gern länger draußen aufhält. Aber keine Sorge, beim Bonfire im kleinen mittelalterlichen Lewes wird einem im Wortsinn sehr schnell warm. Die Nacht des 5. November hat bei den Briten Tradition, markiert das Datum doch den erfolgreich vereitelten Plan der Katholiken, den protestantischen König James I. in die Luft zu sprengen. Vor lauter Freunde zündeten die Bewohner rund um London Lagerfeuer, englisch Bonfire, an. Das ist zwar bereits rund 415 Jahre her, doch das Ritual hält sich bis heute. Die Einwohner der verschlafenen Kleinstadt Lewes haben die Tradition zu einem gewaltigen mittelalterlichen Feuerspektakel ausgebaut. Wen das Wetter nicht schreckt, gut mit Lärm, Rauch und Hitze zurechtkommt, sollte sich das Datum merken – und den Besuch rechtzeitig planen. Lewes ist zwischen dem 3. und 5. November wortwörtlich im Ausnahmezustand.
Normalerweise ist der November nicht die Jahreszeit in England, in der man sich gern länger draußen aufhält. Aber keine Sorge, beim Bonfire im kleinen mittelalterlichen Lewes wird einem im Wortsinn sehr schnell warm. Die Nacht des 5. November hat bei den Briten Tradition, markiert das Datum doch den erfolgreich vereitelten Plan der Katholiken, den protestantischen König James I. in die Luft zu sprengen. Vor lauter Freunde zündeten die Bewohner rund um London Lagerfeuer, englisch Bonfire, an. Das ist zwar bereits rund 415 Jahre her, doch das Ritual hält sich bis heute. Die Einwohner der verschlafenen Kleinstadt Lewes haben die Tradition zu einem gewaltigen mittelalterlichen Feuerspektakel ausgebaut. Wen das Wetter nicht schreckt, gut mit Lärm, Rauch und Hitze zurechtkommt, sollte sich das Datum merken – und den Besuch rechtzeitig planen. Lewes ist zwischen dem 3. und 5. November wortwörtlich im Ausnahmezustand.
© Gareth Fuller/ / Picture Alliance