
RIAT: Die spinnen, die Briten
Was nur Fans wissen: Großbritannien ist das gelobte Land für Freunde historischer und neuer Kampfflugzeuge, den Warbirds. Nur in den USA dürfte es mehr Airshows als in England geben. Obgleich Airshow untertrieben ist, es sind Volksfeste mit zehntausenden Besuchern aus aller Welt. Das größte Spektakel wird von der britischen Luftwaffe, der Royal Air Force, selbst ausgerichtet: das Royal International Air Tattoo, kurz RIAT, auf der Luftwaffenbasis Cosford 30 Kilometer nordwestlich von Birmingham. Vom 15. bis zum 17. Juli donnern Kampfjets aus aller Welt durch Cosfords Himmel, in Solo-Displays und Kunstflugstaffeln führen die Piloten ihr Können vor. Dieses Jahr wird die US-Luftwaffe wohl mit einem Sonderprogramm aufwarten: Die US Air Force feiert ihr 75-Jähriges Bestehen.
Was nur Fans wissen: Großbritannien ist das gelobte Land für Freunde historischer und neuer Kampfflugzeuge, den Warbirds. Nur in den USA dürfte es mehr Airshows als in England geben. Obgleich Airshow untertrieben ist, es sind Volksfeste mit zehntausenden Besuchern aus aller Welt. Das größte Spektakel wird von der britischen Luftwaffe, der Royal Air Force, selbst ausgerichtet: das Royal International Air Tattoo, kurz RIAT, auf der Luftwaffenbasis Cosford 30 Kilometer nordwestlich von Birmingham. Vom 15. bis zum 17. Juli donnern Kampfjets aus aller Welt durch Cosfords Himmel, in Solo-Displays und Kunstflugstaffeln führen die Piloten ihr Können vor. Dieses Jahr wird die US-Luftwaffe wohl mit einem Sonderprogramm aufwarten: Die US Air Force feiert ihr 75-Jähriges Bestehen.
© Royal Air Force