
Berliner Flughafenchefin: Fliegen wird in Deutschland zu teuer
Die deutschen Kosten fürs Fliegen sind nach Ansicht der Berliner Flughafenchefin Aletta von Massenbach ein echter Wettbewerbsnachteil. Konkret nannte sie die zum 1. Mai erhöhte Luftverkehrssteuer (15,53 bis 70,83 Euro je nach Entfernung), die Flugsicherungsgebühren und Luftsicherheitsgebühr (Kontrolle von Passagieren und Handgepäck). Als Beispiel verwies sie auf das Verhalten von Ryanair. Die Fluggesellschaft baut Verbindungen von und nach Berlin ab. Auch andere Airlines an weiteren deutschen Flughäfen reduzieren ihr Angebot deutlich.
© Imago Images