In welcher Stadt auf der Welt ist das Leben am teuersten? Das internationale Beratungsunternehmen Mercer vergleicht jährlich die Lebenshaltungskosten für ins Ausland entsandte Mitarbeiter. Unser Video präsentiert die Top 5.
Neue Studie Das sind die teuersten Städte der Welt
Welche Stadt ist die teuerste der Welt? Das internationale Beratungsunternehmen Mercer vergleicht jährlich die Lebenshaltungskosten für ins Ausland entsandte Mitarbeiter. Das sind die Top 5:
Platz 5: Singapur – der Touristenmagnet ist ein wichtiger asiatischer Finanzplatz. Der Stadtstaat ist für seine hohe Lebensqualität bekannt – und auch für hohe Lebenshaltungskosten.
Platz 4: Zürich – die größte Stadt der Schweiz. Das Wirtschaftszentrum des Landes wird zum siebten Mal in Folge zur Stadt mit der höchsten Lebensqualität gekürt – in diesem Fall gilt: hohe Qualität verursacht hohe Kosten.
Platz 3: Tokio – die Hauptstadt Japans. 2020 ist die Metropole Gastgeber der Olympischen Sommerspiele – da müssen auch Touristen tief in die Tasche greifen. Da muss gelten: "Dabeisein ist alles"
Platz 2: Hongkong – die Sonderverwaltungszone an der Südküste Chinas. Die ehemalige britische Kolonie ist einer der wichtigsten Finanzplätze Asiens. Bei den hohen Lebenshaltungskosten hilft ein Börsianer-Gehalt mit Sicherheit.
Platz 1: Luanda – die Hauptstadt Angolas ist die teuerste Stadt der Welt. Der lokale Öl-Boom, ein Mangel an angemessenen und sicheren Unterkünften sowie die begrenzte Verfügbarkeit von Konsumgütern treiben die Lebenshaltungskosten in die Höhe.
Platz 5: Singapur – der Touristenmagnet ist ein wichtiger asiatischer Finanzplatz. Der Stadtstaat ist für seine hohe Lebensqualität bekannt – und auch für hohe Lebenshaltungskosten.
Platz 4: Zürich – die größte Stadt der Schweiz. Das Wirtschaftszentrum des Landes wird zum siebten Mal in Folge zur Stadt mit der höchsten Lebensqualität gekürt – in diesem Fall gilt: hohe Qualität verursacht hohe Kosten.
Platz 3: Tokio – die Hauptstadt Japans. 2020 ist die Metropole Gastgeber der Olympischen Sommerspiele – da müssen auch Touristen tief in die Tasche greifen. Da muss gelten: "Dabeisein ist alles"
Platz 2: Hongkong – die Sonderverwaltungszone an der Südküste Chinas. Die ehemalige britische Kolonie ist einer der wichtigsten Finanzplätze Asiens. Bei den hohen Lebenshaltungskosten hilft ein Börsianer-Gehalt mit Sicherheit.
Platz 1: Luanda – die Hauptstadt Angolas ist die teuerste Stadt der Welt. Der lokale Öl-Boom, ein Mangel an angemessenen und sicheren Unterkünften sowie die begrenzte Verfügbarkeit von Konsumgütern treiben die Lebenshaltungskosten in die Höhe.