Der Urlaub ist des Deutschen liebste Zeit. Kaum eine Nation ist so viel unterwegs und kaum eine gibt so gerne und so viel Geld fürs Reisen aus. Da sollte man meinen, wir wären ein weltgewandtes Volk, doch Pustekuchen: Nur Engländer und Russen sind als Touristen ähnlich unbeliebt wie wir Deutschen.
Welcher Tourist sind sie: ungebetener oder gern gesehener Gast?
Woher kommt das? Weil auf Mallorca so viele Deutsche unterwegs sind, dass wir uns zu sehr wie zu Hause fühlen? Weil wir in Italien so viel Geld ausgeben, dass wir glauben, wer zahlt, hat recht? Oder weil uns manchmal das Feingefühl für die Umgangsformen im Urlaubsland fehlt?
Als Tourist unangenehm aufzufallen, ist leicht. Bier am Strand gehört für viele in den Ferien vielleicht dazu, ist aber mittlerweile vielerorts verboten. Mit Shorts und Bikini in Kirchen gehen, mag praktisch sein, gilt aber weltweit als respektlos. Und ins Restaurant reinmarschieren, um sich einen Platz zu suchen – hierzulande eher die Regel als die Ausnahme – ist in vielen Ländern ein Tabu.
Ungebetene Eindringlinge oder gerne gesehene Gäste: Testen Sie, ob Sie ein eher guter oder ein eher nicht so guter Tourist sind.