Es war einmal, vor langer, langer Zeit, da saß der CEO von Continental Airlines in der Economy Class einer seiner Flugzeuge. Vor ihm quengelten Kinder, der Nachbar machte beim Schlafen seltsame Geräusche, das Bordkino zeigte einen B-Movie von zweifelhafter Qualität. Sein Mittagessen hatte der Firmenchef schon aufgegessen, das Bordmagazin nicht nur durchgeblättert, sondern Zeile für Zeile auch gelesen. Da suchte der CEO, dem selbst langweilig war, nach einer Lösung, um Fluggäste in einer solchen Situation nicht nur zu beschäftigen, sondern in eine fröhliche Stimmung zu versetzen. Kosten durfte diese Lösung natürlich nichts, im Gegenteil: Im besten Fall würde man damit sogar noch Geld verdienen. Deswegen gibt es bei Continental Airlines nun den SkyMall-Katalog.
Vielleicht geht die Geschichte auch ein wenig anders. Doch 88 Prozent aller Flugreisenden in Amerika sehen inzwischen diese Bibel des Einkaufs (anscheinend gibt es den Katalog also bei verschiedenen Airlines), jedes Jahr 650 Millionen Passagiere. Die SkyMall bietet mit Uhren, Reisegepäck und Kopfhörern auch das, was man beim Inflight Shopping erwartet - wobei ich den Koffer mit eingebauter Waage hier zum ersten Mal gesehen habe. Was das Bilderbuch aber einzigartig macht sind die Produkte, die man beim Inflight Shopping eben nicht erwartet. Oder Produkte, von denen man vorher gar nicht wusste, dass es sie gibt. Die meisten sind leider viel zu groß, um von den Stewardessen durch den Gang geschoben zu werden. Doch wer noch an Bord bestellt, bekommt natürlich Rabatt.
Die Hundeleiter macht's Bello einfach
"Erleichtere deinem Hund, ins Bett zu kommen", preist der Katalog eine Kunstharz-Leiter an. Nicht Sodomisten sollen sie für 99 Dollar plus Versandkosten kaufen, sondern jene Herrchen, die ihren Vierbeinen nicht zumuten wollen, mit eigener Kraft aufs Bett zu springen, weil die Hunde a) Arthritis haben oder b) schlichtweg zu klein sind. Weil sich die SkyMall auch um das Wohl der Katzen sorgt, gibt es ab 399,99 Dollar Transportboxen mit Klimaanlage - eine Weltneuheit, heißt es. Öffentlichkeit verdient hätte auch die angeblich umkipp-sichere Mini-Luftmatratze, auf die man Cocktailgläser und Snacks stellen kann. Dieser Kalorientransporter fährt automatisch vom Rand des Swimmingpools zur badenden Nixe auf ihrem "Motorized Pool Lounger" (49,99 beziehungsweise 159,99 Dollar).
Für harte Kerle besser geeignet ist das Brandeisen fürs Barbecue, mit dem man seine Initialen ins Fleisch brennen kann. Ganz unamerikanisch fehlt allerdings der Hinweis, lebende Tiere bitte nicht damit zu behelligen. Wer sich seinen Garten nicht mit einem japanischen Sumo-Ringer oder einer Bank aus Beton verschönern will, deren Inschrift die Mutterliebe preist, kann sich eine zusammenrollbare Feuerleiter bestellen - sicher ist sicher. Flugzeuge von Continental sind übrigens serienmäßig mit Notrutschen ausgestattet.
Überflüssiges statt Zigaretten und Schnaps
184 Seiten stark ist der SkyMall-Katalog, da sollte man glauben, dass kein Wunsch unerfüllt bleibt. Na ja, fast keiner. Auf Alkohol muss man leider verzichten, auf Parfum auch, und eine Havana darf man als amerikanischer Patriot (für diese Zielgruppe jetzt im Programm: ein Flaggenhalter, der die Fahne nie schlaff herab hängen lässt) ohnehin nicht rauchen. Da lobe ich mir den Inflight-Katalog von Air Niugini, der Fluggesellschaft von Papua-Neuguinea. Air Niugini ist die einzige Airline, die das Land mit der Welt (also Manila, Singapur und Sydney) verbindet, und das Shopping-Erlebnis beschränkt sich hier auf wenige Seiten - exakt zwei pro internationaler Destination. Zwei Seiten Parfum, eine Seite Schnaps, eine Seite Goldschmuck, zwei Seiten Zigaretten. Was man zum Leben eben wirklich braucht.