Ab 2023 geht die ReedereiMediterranean Shipping Company mit mehreren Flugzeugen in die Luft. Doch an Bord werden nicht Passagiere für die MSC-Kreuzfahrtschiffe sein. Die neue Airline-Kooperation folgt einem globalen Trend.
Im Januar verlor der Frachter "MSC Zoe" mindestens 345 Container in der stürmischen Nordsee. Seitdem wurden Millionen kleiner Plastikteilchen an der niederländischen Küste angespült. Doch wie konnte es überhaupt zu einem solchen Unfall kommen?
Nach zwei Jahren Bauzeit hat Europa ein neues Mega-Schiff: Mit 19 Decks für 5700 Passagiere setzt die "MSC Meraviglia" neue Maßstäbe. Doch der Reederei MSC reicht das nicht. Sie will noch größere Schiffe.
Mit einer Länge von 315 Metern und Platz für 5700 Passagiere wird die "MSC Meraviglia" eines der größten Kreuzfahrtschiffe der Welt. Am Wochenende wurde Stapellauf auf der Werft in Frankreich gefeiert.