Ob Designermode oder bodenständige Marktatmosphäre: München hält für Besucher jede Menge Shoppingmöglichkeiten bereit. Wer auf der Suche nach Einzelstücken, kulinarischen Genüssen oder Souvernirs ist, der kann sich ganz nebenbei auch noch die Stadt anschauen. Das Traditionskaufhaus Ludwig Beck befindet sich direkt an einem der Wahrzeichen Münchens: dem Marienplatz mit dem Neuen Rathaus und dem berühmten Glockenspiel. Vom Marienplatz aus erreicht man zu Fuß auch den Viktualienmarkt oder das Delikatessen-Kaufhaus Dallmayr. Wer nach schicken Designerstücken sucht und ein bisschen Luxus genießen möchte, macht sich auf ins Kaufhaus Oberpollinger. Von hier aus geht es weiter in die Reichenbachstraße ins Glockenbachviertel. Hier findet man hippe Mode und Subkultur.
Stadtbummel Shoppen in München: Hier müssen Sie hin

Die Schrannenhalle in Eisenkonstruktion in der Nähe der Altstadt und des Viktualienmarkts ist ein wahre Institution für Gourmets in Münchens Innenstadt. Die Bezeichnung Schranne geht auf die ursprüngliche Nutzung der Halle als Getreidespeicher zurück. Schranne steht nämlich für Getreide. Weil der Getreidehandel Anfang des 20. Jahrhunderts zurückging, wurde die Halle ab 1914 wieder demontiert. Erst in den späten 70er-Jahren entdeckte man Teile der Halle wieder und konnte diese am Originalstandort wieder aufbauen. Seit 2011 wird die Halle als Markthalle genutzt. Seit 2015 hat die Kette Eataly das Gebäude übernommen und verkauft Spezialitäten aus Italien und Bayern. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall, wenn nicht für die Lebensmittel, dann zumindest um sich die aufwenige Eisenkonstruktion aus dem 19. Jahrhundert anzuschauen.
© Tobias Hase/ / Picture Alliance
Ob farbenfroher Viktualienmarkt oder die Designabteilung im Oberpollinger: München hält für Shoppingfans jede Menge Abwechslung bereit. Das Besondere: In München vereint sich Shopping oft mit Historischem. Wer den Shoppingbummel gerne mit Sightseeing verbindet, der ist hier genau richtig.