
Kuwait
Leben in Saus und Braus? Viele Menschen in Kuwait wissen, was das bedeutet. Das Land gehört zu den reichsten der Welt – dem Erdöl sei Dank. Für Deutsche ist aufgrund des Doppelsteuerabkommens in Kuwait die Rente steuerfrei, ansonsten bringt ein Umzug allerdings einige Beschränkungen mit sich. Kuwait ist ein striktes, islamisch geprägtes Land. Auch Ausländer müssen sich den Gepflogenheiten anpassen. Wer gern Schweinefleisch ist, ab und zu einen über den Durst trinken oder sich offenherzig kleiden möchte, hat in Kuwait nichts zu suchen. Dort muss man im Zweifel mit hohen Strafen rechnen, wenn man es dennoch tut. Außerdem muss man hitzebeständig sein, wenn man sich für ein Leben in dem Land im Mittleren Osten entscheidet. An wenigen Orten der Welt steigen die Temperaturen so hoch wie dort. Die politische Lage gilt zwar als stabil, "eine latente Bedrohung durch Terrorismus", so das Auswärtige Amt, könne "insbesondere an Erdölanlagen, Militäreinrichtungen, Moscheen und Kirchen sowie stark frequentierten Orten wie Supermärkten, Restaurants und Hotels nicht ausgeschlossen werden".
Leben in Saus und Braus? Viele Menschen in Kuwait wissen, was das bedeutet. Das Land gehört zu den reichsten der Welt – dem Erdöl sei Dank. Für Deutsche ist aufgrund des Doppelsteuerabkommens in Kuwait die Rente steuerfrei, ansonsten bringt ein Umzug allerdings einige Beschränkungen mit sich. Kuwait ist ein striktes, islamisch geprägtes Land. Auch Ausländer müssen sich den Gepflogenheiten anpassen. Wer gern Schweinefleisch ist, ab und zu einen über den Durst trinken oder sich offenherzig kleiden möchte, hat in Kuwait nichts zu suchen. Dort muss man im Zweifel mit hohen Strafen rechnen, wenn man es dennoch tut. Außerdem muss man hitzebeständig sein, wenn man sich für ein Leben in dem Land im Mittleren Osten entscheidet. An wenigen Orten der Welt steigen die Temperaturen so hoch wie dort. Die politische Lage gilt zwar als stabil, "eine latente Bedrohung durch Terrorismus", so das Auswärtige Amt, könne "insbesondere an Erdölanlagen, Militäreinrichtungen, Moscheen und Kirchen sowie stark frequentierten Orten wie Supermärkten, Restaurants und Hotels nicht ausgeschlossen werden".
© Nenad Stojnev / Getty Images