In der kommenden Saison soll angeblich ein rein deutsches Team in der Formel-1-Weltmeisterschaft starten. Der Bremer Geschäftsmann Oliver Behring, der im vergangenen Jahr vergeblich versucht hatte, das inzwischen insolvente Arrows-Team zu kaufen, steht hinter dem Projekt. "Ja, wir werden definitiv 2004 in Melbourne an den Start gehen", sagte Behring am Dienstag dem Internetanbieter "Sport1.de". Teamchef könnte Craig Pollock werden.
Deutsche Nachwuchsfahrer im Cockpit
"Craig Pollock wäre als Teamchef nicht nur denkbar, sondern geradezu ideal", sagte Behring, der Geschäftsführer von "German Grand Prix Racing". Der Schotte übte diese Funktion bereits vier Jahre lang beim Formel-1-Rennstall BAR aus, ehe er abgelöst wurde. Als Testfahrer seien die beiden deutschen Nachwuchspiloten Sven Barth, der Sieger der Formel Volkswagen 2002, und Thomas Westarp, Sieger der Formel König 2001, im Gespräch. Als Piloten stellt sich Behring "einen Nachwuchsfahrer und einen alten Hasen" vor.
Finanzierung klar
Die Finanzierung ist angeblich schon gesichert. "Wir werden einen festen Hauptsponsor haben, der von verschiedenen Zeitsponsoren ergänzt wird", sagte Behring. Chassis und Motor sollen von einem nicht genannten, in der Formel 1 aktiven Lieferanten gekauft werden. In der Nähe von Bremen soll eine moderne Formel-1-Fabrik mit Windkanal entstehen.