Transfergerüchte Ralf Schumacher für Wahnsinnssumme zu Toyota?

Medienberichten zufolge soll Ralf Schumacher zum Saisonende BMW-Williams verlassen und zu Toyota wechseln. Angeblich erhalte der kleine Schumi für fünf Jahren ein Fixgehalt von - sage und schreibe - 100 Millionen Euro.

Michael Schumacher fürchtet vor dem Formel-1-Debüt in der Wüste nur den Sand. Sein Bruder Ralf dagegen wirbelte schon vier Tage vor dem ersten Grand Prix im Golfstaat Bahrain mächtig Staub auf. Der Kerpener soll nach Medienberichten am Saisonende sein Team Williams-BMW verlassen und zu Toyota wechseln. Dort werde er einen Vertrag mit der auch für Formel-1-Verhältnisse ungewöhnlich langen Laufzeit von fünf Jahren erhalten. Bis 2009 soll er ein garantiertes Fixgehalt von 100 Millionen Dollar bekommen - plus Prämien von jährlich bis zu zehn Millionen Dollar.

Toyota dementiert - Weber sagt garnichts

Das Dementi von Toyota folgte prompt. "Das ist reine Spekulation ohne Wahrheitsgehalt. Dieses Angebot gibt es nicht", sagte Sprecher Andrea Ficarelli am Mittwoch. Ralf Schumachers Manager Willi Weber mochte auf Anfrage überhaupt keinen Kommentar abgeben. In dem monatelangen Poker um Ralf Schumachers neuen Vertrag bei Williams-BMW ist ein Wechsel zu dem ambitionierten, aber bisher erfolglosen japanischen Rennstall mit Sitz in Köln eine alte Variante. Des öfteren brachte Weber Toyota ins Spiel. Doch auch Renault wurde als potenzieller neuer Arbeitgeber für seinen Schützling lanciert.

Offiziell hat Weber stets betont, mit Williams-BMW verlängern zu wollen. Doch Teamchef Frank Williams will dies nur tun gegen einen kräftigen Abschlag beim Gehalt von geschätzten 15 Millionen auf 6 Millionen Dollar. Eine weitere Gesprächsrunde zwischen Williams und Weber soll in der Woche nach dem Rennen am Sonntag (13.30 Uhr/RTL und Premiere) in Bahrain stattfinden. Zuletzt wollte Weber positive Signale von Seiten Williams registriert haben.

DPA
DPA

PRODUKTE & TIPPS