Fakt

Artikel zu: Fakt

Faktencheck: Haben chinesische Behörden wirklich 7200 menschliche Penisse beschlagnahmt?

Faktencheck Angeblicher Organfund: Hat der chinesische Zoll wirklich 7200 menschliche Penisse beschlagnahmt?

Sehen Sie im Video: Faktencheck – Haben chinesische Behörden wirklich 7200 menschliche Penisse beschlagnahmt?




Der chinesische Zoll beschlagnahmt 7200 menschliche Penisse auf einem Frachtschiff aus Nigeria.


Diese Meldung wird 2021 in den sozialen Medien, über Messenger-Dienste und sogar auf internationalen News-Seiten verbreitet.


Doch was hat es mit der aufsehenerregenden Geschichte wirklich auf sich?


Die Nachricht von den beschlagnahmten Penissen geht auf einen Beitrag der Satire-Webseite "World News Daily Report" zurück, die die Meldung am 19. März 2021 veröffentlicht.


Schon das Logo der Fake-News-Webseite macht deutlich, dass man die Meldungen der Seite nicht ernst nehmen soll.


"Where Facts don’t matter" – "Wo Fakten keine Rolle spielen" steht unter dem Logo. In einem Disclaimer am unteren Seitenende wird außerdem darauf hingewiesen, dass die Beiträge auf der Seite fiktionaler Natur sind.


Das in der Fake-Meldung verwendete Foto stammt zwar von einer Pressekonferenz des chinesischen Zolls – allerdings ging es bei dem Termin im April 2019 um geschmuggeltes Elfenbein.


Eine Rückwärtssuche des zweiten verwendeten Fotos ergibt, dass das Bild ebenfalls zuvor von der Zollbehörde veröffentlicht und im Rahmen der Falschmeldung aus dem Kontext gerissen wurde.


Die Verbreitung der unglaublichen Geschichte macht deutlich, mit welcher Dynamik sich eine Falschmeldung im Internet verbreitet kann.


So wird aus dem Beitrag einer Satireseite eine Falschmeldung, die von zahlreichen Nutzern für bare Münze genommen wird.




Wie untersuchen wir in der Redaktion Videos auf Manipulation? Dabei ist ein Blick auf die Details wichtig. Die Einzelbilder eines Videos verraten oft, ob ein Video bearbeitet wurde. Wir schauen uns Bild für Bild genau an und vergrößern einzelne Ausschnitte. Indizien für einen Fake sind zum Beispiel: fehlende Bewegungsunschärfe, unnatürlicher Schattenwurf oder Schnittfehler. Beim stern gilt generell: Seriosität vor Schnelligkeit. Wir checken Fakten und Material immer gründlich gegen, bevor wir sie veröffentlichen. Dafür arbeiten wir mit dem redaktionsübergreifenden "Team Verifikation" zusammen mit RTL, NTV, RTL2, Radio NRW.
stern Logo

Hätten Sie’s gewusst? Sieben erstaunliche Fakten über den Orgasmus

Sehen Sie im Video: Sieben erstaunliche Fakten über den Orgasmus.






Quellen:
1. Durex/ Cenuswide 2016
2.  Ingo Stein: „Unglaubliches Sex-Wissen: 1111 unnütze Zahlen und Fakten aus der Welt der Erotik“, mvg verlag
3. Holstege et al. 2003,  8 October 2003, 23(27): 9185-9193.
4. Frappier et al. 2013 
5.  Komisaruk, Barry R., et al. 2010. The Orgasm Answer Guide. Baltimore, MD: The Johns Hopkins University Press.
6. Dr. Justin Lehmiller 2013 Blog
7. Mastubate-a-thon
8. Oberlender, et al. 2012

Let's Dance: Jede Woche begeistern die Promis ihre Fans auf dem Tanzparkett.  

Hätten Sie es gewusst? "Let's Dance": Acht überraschende Fakten über die erfolgreiche Tanzshow





Let's Dance: Jede Woche begeistern die Promis ihre Fans auf dem Tanzparkett.  Und nicht nur die: Um in die nächste Runde zu kommen, muss vor allem die Jury überzeugt werden. 

Nur ein Paar kann gewinnen, denn jede Woche müssen ein Kandidat und sein Tanzpartner die Show verlassen.   
   
 Diese acht Fakten sollten Sie über die Show auf jeden Fall wissen:   
  1.  Die 1. Staffel wird 2006 ausgestrahlt.   
  2. “Let’s Dance” ist die deutsche Version der BBC-Sendung “Strictly come Dancing“.   
  3. Wer sich in der ersten Show, durch die meisten Anrufer die Wildcard sichert, bleibt bei der nächsten Show automatisch im Rennen. 
  4. Joachim Llambi ist der einzige Juror, der seit der 1. Staffel in der Jury sitzt.   
  5.  Es haben schon zahlreiche Promis an der Sendung teilgenommen: Alexander Klaws, Maite Kelly, Hans Sarpei und Ulrike von der Groeben.  
  6. Die erste Staffel von “Let’s Dance” gewinnt Wayne Carpendale.   
  7. Die Profi-Tänzerin Ekaterina Leonova kann bis jetzt, die meisten Siege bei “Let’s Dance” ergattern (drei Mal in Folge).  
  8. Punkterekord im Jahr 2019: 30 Punkte für Ella Endlich. Nie zuvor hat ein Promi für einen Samba so viele Punkte bekommen.