Hier finden Sie die wichtigsten Begriffe im Golf, der besseren Orientierung halber in alphabetischer Reihenfolge geornet.
Albatros
Der Spieler benötigt drei Schläge weniger als das Loch vorgibt. Beispiel: Par 5. Eingelocht mit 2 Schlägen.
All square
Bezeichnung dafür, dass im Lochspiel beide Spieler "gleichauf" liegen.
As
Der Spieler schlägt den Ball vom Abschlag aus direkt ins Loch.
Ballmarker
Kleiner, flacher Gegenstand zur Markierung der Ballposition auf dem Grün. Oft verwendet man ein Geldstück dazu.
Birdie
Der Spieler benötigt einen Schlag weniger als das Loch vorgibt. Beispiel: Par 5. Eingelocht mit 4 Schlägen.
Blind Hole
Ein Loch, bei dem man von seiner Schlagposition aus nicht sehen kann, wo der Ball landen wird.
Bogey
Der Spieler benötigt einen Schlag mehr als das Loch vorgibt. Beispiel: Par 5. Eingelocht mit 6 Schlägen.
Brutto
Schlagergebnis ohne Abzug der eigenen Vorgabe (Handicap).
Buggy
Fahrzeug, mit dem zwei Spieler plus Ausrüstung über den Platz fahren können.
Bunker
Mit Sand gefüllte Kuhle auf dem Fairway oder am Grün. Bunker sollen das Spiel erschweren.
Caddy
1. Bezeichnung für einen kleinen Wagen, mit dem die Tasche gezogen werden kann.
2. Person, die dem Spieler die Tasche trägt. Meist zu sehen bei Profiturnieren.
Chip
Kurzer Annäherungsschlag zur Fahne von außerhalb des Grüns. Chips sind mit die wichtigsten Schläge im Golf.
Cut
Qualifikation für die Schlussrunde eines Turniers. Spieler, die nach der Vorrunde eine bestimmte Anzahl von Schlägen nicht schaffen, "scheitern am Cut".
DGV
Deutscher Golfverband mit Sitz in Wiesbaden. Der DGV kümmert sich um Vorgabenrichtlinien, Wettspiel-Modi, Nachwuchsarbeit, Leistungs- und Breitensport.
Divot
Mit dem Schlägerkopf herausgeschlagenes Rasenstück.
Dogleg
Eine Spielbahn, die nach links oder rechts abknickt (Hundebein).
Doppel-Bogey
Der Spieler benötigt zwei Schläge mehr als das Loch vorgibt. Beispiel: Par 5. Eingelocht mit 7 Schlägen.
Draw
Der Ball startet nach dem Schlag ein wenig rechts und macht dann einen leichten Bogen nach links.
Driver
Der mächtigste Schläger, mit dem die größte Länge erzielt werden kann. Wird nur beim Abschlag bei längeren Bahnen verwendet.
Driving Range
Übungsplatz für Golfschläge. Liegt meist in unmittelbarer Nähe des Platzes. Es gibt aber auch solitäre Driving Ranges ohne dazugehörigen Golfplatz.
Droppen
Fallenlassen des Balles mit gestrecktem, waagerechtem Arm.
Eagle
Der Spieler benötigt zwei Schläge weniger als das Loch vorgibt. Beispiel: Par 5. Eingelocht mit 3 Schlägen.
Ehre
Die Ehre entscheidet, wer als Erster abschlägt. Am ersten Abschlag (Tee 1) meist der Spieler mit dem niedrigsten Handicap. Auf der Runde derjenige, der am Loch zuvor die wenigsten Schläge hatte.
Fade
Der Ball startet nach dem Schlag ein wenig links und dreht dann im leichten Bogen nach rechts.
Fairway
Spielbahn auf dem Platz. Bezeichnet die kurz gemähte Fläche zwischen Abschlag und Grün.
Flight
Gruppe aus zwei, drei oder maximal vier Spielern.
Fore!
Warnruf. Hier darf der Golfspieler so laut schreien, beispielsweise wenn ein Ball einen anderen Spieler treffen könnte.
Greenfee
Gebühr, die von clubfremden Spielern für eine Runde auf dem Golfplatz gezahlt werden muss.
Greenkeeper
Wächter des Golfplatzes. Er pflegt die Fairways, die Abschläge und die Grüns, sorgt dafür, dass der Platz stets optimal in Schuss ist.
Grün
Superkurz gemähte Fläche, die das Loch umgibt. Auf ihr benutzt man den Putter.
Hook
Schlecht getroffener Ball, der sofort nach dem Treffen nach links fliegt. Bei Linkshändern umgekehrt.
Iron
Die Schläger für mittlere Distanzen werden wegen ihres Kopfes als Iron (Eisen) bezeichnet und sind durchnummeriert vom längsten und schwersten (1) bis zum leichtesten (9). Die Bezeichnung hält sich auch für Schläger, bei denen andere Materialien verwendet werden.
Jinx
Beim Golf häufig benutzter Ausdruck für ein bestimmtes Loch oder einen bestimmten Schläger, der (phasenweise) "verflucht" zu sein scheint.
Kanonenstart
Spielmodus, in dem alle Spieler zur selben Zeit starten. Sie werden auf die 18 Spielbahnen verteilt. Der Start erfolgte früher mit einem Schuss, heute meist mit einer Sirene.
Kurzes Spiel
Alle Schläge mit den leichten Eisen (7, 8, 9), dem Sandwedge, dem Pitchingwedge und dem Putter.
Lady
Missglückter Abschlag eines männlichen Spielers, dessen Ball nicht weiter als bis zum Damenabschlag fliegt. Üblicherweise gibt der Spieler nach der Runde seinen Mitspielern dafür ein Getränk im Clubhaus aus.
Loft
Bezeichnet den Neigungswinkel der Schlagfläche. Ein hoher Winkel lässt den Ball kurz und hoch fliegen, ein flacher lang und weit.
Longest Drive
Manchmal wird in Turnieren an einem bestimmen Loch ermittelt, welcher Spieler dort den weitesten Abschlag macht. Bedingung: Der Ball muss auf dem Fairway zum Liegen kommen.
Marker
siehe Ballmarker
Mulligan
Straffreier Wiederholungsschlag am ersten Tee. Ist nur in privaten Runden erlaubt, nicht in Turnieren.
Netto
Schlagergebnis nach Abzug des eigenen Handicaps.
Neunzehntes Loch
Das Clubhaus, bzw. die Bar des Clubhauses.
Out-of-Bounds
Englische Bezeichnung von "Aus". Meist bilden weiße Pfähle und die Umzäunung des Platzes die OB-Grenzen.
Par
Schlagvorgabe einer Spielbahn, aber auch der gesamten Platzrunde. Der Begriff steht für Professional Average Result. Par bezeichnet auch, wenn ein Spieler so viele Schläge benötigt, wie das Loch vorgibt.
Pin
Flaggenstock, der das Loch auf dem Grün kennzeichnet.
Pitchgabel
Kleines Werkzeug zum Ausbessern der Pitchmarke (Balleinschlag) auf dem Grün.
Pitchmarke
Vertiefung, die der Ball nach dem Einschlag auf dem Grün hinterlässt. Die Etikette sieht vor, dass diese "Verletzung" des Grüns unverzüglich auszubessern ist.
Proshop
Geschäft für Golfausrüstungen und –utensilien, das an das Clubhaus angegliedert ist.
Putt
Schlag nach dem Ball auf dem Grün.
Rough
Gelände, das ans Fairway grenzt und nicht oder nur selten gemäht ist. Bälle, die im Rough landen, sind schwer zu finden. Und falls gefunden, schwer zu spielen.
Sand-Wedge
Schläger, der speziell dafür gemacht ist, den Ball aus dem Bunker zu spielen.
Score
Schlagergebnis an einem Loch bzw. in Summe auf der Runde. Im Turnier trägt nach jedem Loch der Spieler den Score seines Gegners auf eine spezielle Karte, der Score-Karte, ein.
Slice
Schlechter Schlag, bei dem der Ball stark nach rechts wegdreht (bei Linkshändern nach links).
Stableford
Eine Zählweise beim Golf, bei der das Handicap der jeweiligen Spieler berücksichtigt wird.
Sweet Spot
Punkt auf dem Schlägerblatt, wo der Ball ideal getroffen wird.
Tee
Kleiner Stift aus Holz oder Plastik, auf dem der Ball (ausschließlich am Abschlag) gelegt wird. Tee bezeichnet auch die Abschlagfläche des jeweiligen Loches.
Tee Time
Abschlagzeit, zu der der Spieler im Tunier seinen ersten Abschlag machen muss.
Trolley
Golfkarre, mit dem man sein Bag ziehen (oder schieben) kann.
Unspielbar
Wenn ein Ball für unspielbar erklärt wird, erhält der Spieler einen Strafschlag und muss den Ball an einer anderen Stelle droppen (fallen lassen).
Vorgabe
Auch Handicap genannt. Die durchschnittliche Anzahl von Schlägen, die ein Golf-Amateur über dem Platzstandart benötigt. Wird herangezogen, um eine gewisse Vergleichbarkeit zwischen Spielern unterschiedlicher Leistungsklassen zu ermöglichen.
Vorgrün
Unmittelbarer Bereich vor dem Grün. Fläche ist ähnlich kurz gemäht.
Wintergrün
Während der kalten Jahreszeit werden die Grüns geschont und "Wintergrüns" angelegt, die normalerweise vor dem eigentlichen Grün liegen. Schwerer zu spielen und robuster gegenüber den Witterungsverhältnissen.
Yips
Gefürchtete psychisch bedingte Golfkrankheit, bei der plötzliches Muskelzucken vor allem das Putten unheimlich erschwert. In Deutschland durch die Probleme von Bernhard Langer bekannt geworden.
Zählspiel
Hier werden einfach alle Schläge der Runde zusammengezählt und verglichen, im Gegensatz zum Lochwettspiel, wo es nur um die Zahl der gewonnenen Löcher geht.