Nick Bosa NFL-Star muss Strafe zahlen, weil er Werbung für Trump machte

Nick Bosa
Nick Bosa von den San Francisco 49ers
© ZUMA Press Wire / Imago Images
Football-Spieler Nick Bosa bekommt eine Strafe aufgebrummt, weil er seine Unterstützung für Donald Trump gezeigt hatte. Die Zahlung dürfte der NFL-Star aber verkraften können.

Als die Moderatorin des Fernsehsenders NBC gerade mit einigen Spielern der San Francisco 49ers den Sieg ihres Teams gegen die Dallas Cowboys besprach, crashte plötzlich ein weiterer Football-Star das Interview. Nick Bosa schlich sich von hinten an und präsentierte seine Mütze in die Kamera – darauf stand: "Make America Great Again."

Anderthalb Wochen vor der Wahl in den USA machte der NFL-Star damit seine Unterstützung für den republikanischen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump deutlich. "Ich glaube, es ist eine wichtige Zeit", begründete Bosa sein Statement. Trump gewann die Wahl deutlich und wird bald wieder als Präsident der Vereinigten Staaten regieren. Sein Fan Bosa allerdings muss für die Aktion eine Geldstrafe bezahlen. Wie einige US-Medien, darunter der Sportsender ESPN und CNN, berichten, hat die NFL den 27-Jährigen zu einer Zahlung von 11.255 Dollar (rund 10.500 Euro) verdonnert.

NFL-Spieler Nick Bosa ist glühender Trump-Anhänger

Schon wittern einige Trump-Anhänger Zensur. Doch die Strafe hatte nichts mit dem Kandidaten Trump zu tun – vielmehr sind in der NFL laut den offiziellen Spielbestimmungen generell politische Botschaften untersagt. Demnach dürfen Spieler keine persönlichen Statements oder Marken, die nicht zu den Sponsoren gehören, zeigen. Das gilt ausdrücklich auch für die Interviews nach dem Match. Diese Regel sorgt immer wieder für Diskussionen, zum Beispiel im Fall Colin Kaepernick. Der Quarterback hatte sich während der Nationalhymne vor dem Spiel hingekniet um gegen Polizeigewalt zu demonstrieren. Die NFL untersagte ihm dies.

Nick Bosa gilt schon lange als glühender Trump-Anhänger und hat daraus auch nie einen Hehl gemacht. Schon bei der US-Wahl 2016 unterstützte er Trump, in der Vergangenheit musste er einige Mal kontroverse Tweets löschen. Dem Defensive End dürfte klar gewesen sein, dass er mit seiner Trump-Werbegeste nicht ungeschoren davon kommt. 

Reue zeigt der 49ers-Spieler allerdings nicht. "Das war es wert", kommentierte er die Geldstrafe. Das Volk habe bei der Wahl deutlich gemacht, dass es seiner Meinung sei. Die Summe von 11.255 Dollar kann Bosa ohnehin ohne Weiteres verkraften. Er verdient rund 51 Millionen US-Dollar im Jahr und zählt damit zu den bestbezahlten Profis in der NFL. Sollte Bosa noch einmal wegen eines solchen Vergehens bestraft werden, würden mehr als 22.000 Dollar fällig.

Quellen: NBC, ESPN, NFL

epp

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos

Mehr zum Thema