Basketballspiel

Artikel zu: Basketballspiel

Blinde Spielerin versucht beim Basketball Spiel einen Korb zu werfen

Rührendes Sportereignis Komplette Basketballarena schweigt, damit blinde Spielerin Korb werfen kann – und sie trifft

Sehen Sie im Video: Komplette Basketballarena schweigt, damit blinde Spielerin Korb werfen kann – dann rasten alle aus. 






















Während eines Basketballspiels an der Zeeland East High School im US Bundesstaat Michigan jubeln alle 2500 Zuschauer. 
Der Grund: Schülerin Jules Hoogland ist blind. Die Zuschauer und Spieler  halten buchstäblich die Luft an, denn indem die Trainerin mit einem Stock gegen den Korb schlägt, kann Hoogland in der Stille den Korb orten – und sie trifft.  Die Zuschauer rasten förmlich aus! 
Jules hat im Laufe der Jahre hart daran gearbeitet, ein Gefühl für diese Herausforderung zu bekommen. 
Die Schule nimmt am Unified Sports-Programm von Special Olympics teil und nimmt das Thema Inklusion sehr ernst, so der Schulleiter in einem Statement. 
Die Mutter bedankte sich auf Facebook für die Unterstützung: Sie ist vollkommen blind, schreibt sie. „Das ist meine Tochter! Ich bin so stolz auf sie und ihre Entwicklung." Dankbar fügt sie hinzu, dass die Schule ihre Tochter in all den Jahren sehr stark unterstützt habe. 
Vater singt Nationalhymne beim Basketballspiel seines Sohnes – und haut alle um

Ohne Mikro und Verstärker Vater singt inbrünstig Nationalhymne bei Basketballspiel von Sohn – und haut alle um

Sehen Sie im Video: Vater singt Nationalhymne beim Basketballspiel seines Sohnes – und haut alle um.




Traditionell wird in den USA vor offiziellen Basketballspielen die Nationalhymne gespielt. Normalerweise über eine Sound-Anlage. Doch beim Spiel der Waverly High Tigers und den Portsmouth West High Senators in West Portsmouth, Ohio, gab es Probleme mit der Technik. Nach einem peinlichen Moment der Stille faste sich der Vater eines der Spieler ein Herz und sang einfach los. Seine Darbietung wird von den Usern auf Facebook gefeiert. Nicht nur seine Stimme wird gelobt. Auch sein Mut vor den Zuschauern und Spielern die Nationalhymne anzustimmen und das ohne jede technische Verstärkung begeistert die Menschen.