Nach dem Olympia-Sieg des umstrittenen Radprofis Winokurow ist die Debatte um ein Startverbot für ehemalige Doping-Sünder neu entbrannt. Für 2016 arbeitet das IOC bereits an einer neuen Regelung.
WM-Sieg für Michael Schumacher in der Formel 1, sensationeller EM-Titel für Griechenlands Fußballer und die Rückkehr von Olympia an den Ort ihres Ursprunges: Die Chronolgie eines denkwürdigen Sportjahres.
Die kalifornische Firma Balco versorgte Athleten systematisch mit dem anabolen Steroid THG. Nachdem der Skandal aufgeflogen ist, zittern Sportler weltweit. Wer wird als Nächster überführt?
Der Skandal in den USA um die neue Doping-Substanz THG hat jetzt auch Europa erreicht: Der britische Sprint-Europameister Chambers wurde in der A-Probe positiv getestet.
Mit einem Weltrekord wie aus heiterem Himmel - 9,78 Sekunden - hat US-Sprinter Tim Montgomery beim Grand-Prix-Finale der Leichtathleten in Paris auch noch den Gesamtsieg aus dem Feuer gerissen.