Einige Dopingvergehen hatten sie schon zugegeben, von der Tour de France 1998 war nie die Rede. Nun belegt ein neuer Untersuchungsbericht: Jan Ullrich und Erik Zabel waren damals mit Epo gedopt.
Top-Sprinter Mark Cavendish macht mit seinem Sieg auf der 11. Tour-de-France-Etappe einen Hattrick perfekt - und seinen Lehrmeister Erik Zabel glücklich. Allerdings gab es im heißen Finale einige Unsportlichkeiten.
Sprint-König Mark Cavendish ist in die Geschichtsbücher der Tour de France gestürmt und hat zu "General" Lance Armstrong aufgeschlossen. Der Brite holte auf der 19. Etappe seinen fünften Tagessieg und wiederholte damit in beeindruckender Manier das Kunststück von Armstrong aus dem Jahr 2004.
Massenstürze, Beleidigungen, Rippen- und Knochenbrüche: Die Tour der Leiden machte in der ersten Woche ihrem Namen wieder alle Ehre. Ergebnis des zunehmenden Drucks von Sponsoren und Teamleiter auf die Fahrer?
Lance Armstrong hat seinen Traum vom Olympia-Gold begraben. Nach reiflicher Überlegung entschied sich der fünffache Tour-de-France-Sieger für seine Familie und gegen einen Start in Athen.