100 Autos
Auto-Träume unter Tütenlampen
Das waren noch Zeiten. Wer Mitte der 50er-Jahre in Deutschland ein Auto besaß, wurde beneidet. Doch die wenigsten hatten das Geld dafür. 1958 rollten erstmals mehr als eine Million Personenwagen von den Produkti-onsbändern der Wirtschaftswunderre-publik. Skizzen aus den Anfängen der Autowelle, als findige Ingenieure beweisen wollten, dass man den Kleinen Mann nicht nur mit dem VW Käfer, sondern auch mit lustigen Fahrzeugen beglücken kann.