Tattookunst

Artikel zu: Tattookunst

Eine Frau kriegt ein Tattoo

EU verbietet Tattoo-Farben Ist Tätowieren ab Januar noch möglich?

Die Diskussionen um möglicherweise gefährliche Inhaltsstoffe in Tattoo-Farben kreist schon seit Jahren durch die Szene. Jetzt steht fest: Aufgrund einer Änderung der EU-Chemikalienverordnung REACH werden rund zwei Drittel der Farben ab Januar 2022 verboten.
Tattoo-Fail? Ex-Bachelorette Gerda Lewis verteidigt ihr neues Tattoo

Gemischte Reaktionen Tattoo-Fail? Ex-Bachelorette Gerda Lewis verteidigt neue Tätowierung

Sehen Sie im Video: Tattoo-Fail? Ex-Bachelorette Gerda Lewis verteidigt ihre neue Tätowierung.



 
Denn einige User wollen einen Fehler entdeckt haben.  Als Freundschaftstattoo hat sich Gerda mit ihrer Busenfreundin Asena Neuhoff einen englischen Satz  stechen lassen:  "What goes around..." und "...Comes back around" haben sich die beiden Frauen in großen Buchstaben auf ihre Unterarme tätowieren lassen. 
Doch einige Fans sind sich sicher, das „back“ habe in dem Satz nichts zu suchen.  Einer schreibt: „Das Sprichwort heißt: 'What goes around comes around.' Ohne 'back'."
Anderer Follower nutzen die Gelegenheit einmal so richtig vom Leder zu ziehen: "Wenn schon englische Sprichwörter, dann richtig. Ohne 'Back'! Peinlich hoch zehn“, schreibt einer. Weiter behauptet er, dass Lewis in Englisch eine Sechs gehabt habe.
Doch andere Fans nehmen den einstigen TV-Star in Schutz: "Hört euch Songtexte von Beyoncé und Justin Timberlake an. Sie singen nämlich auch 'What goes around comes back around."
Jetzt nahm auch Gerda Stellung. Sie hat einen Verdacht, warum so viele User sie auf den vermeintlichen Fehler in ihrem Tattoo hinweisen: "Das sind Leute, die wollen mich abfucken, die wollen mir auf den Keks gehen. Die denken, dass mich das provoziert." Doch darauf wolle sie sich nicht einlassen.
Die sprachliche Spielerei mit dem englischen Sprichwort scheint auch genau Gerdas beabsichtigte Aussage zu sein, denn zu ihrem Instagram-Tattoo-Foto schrieb sie: "Das Leben ist ein Bumerang. Was du gibst, ist was du zurückbekommst."
Am Ende gibt sich Lewis trotzig: "Es ist meine Entscheidung, was ich mir tätowieren lasse", so die Ex-Bachelorette.
Volltätowierter Säugling in Florida erhitzt die Gemüter – Was hinter dem Bild steckt

Faktencheck Volltätowierter Säugling: Was es mit dem schockierenden Video auf sich hat

Sehen Sie im Video: Volltätowierter Säugling aus Florida – Was es mit dem schockierenden Video auf sich hat.






Ein am ganzen Körper tätowiertes Baby.


Diese Aufnahmen aus Belle Glade in Florida verbreiten sich im Juni 2021 rasant in den sozialen Medien.


Zahlreiche Nutzer äußern in den Kommentarspalten Kritik und bezeichnen das Verhalten der Eltern als unverantwortlich, illegal und rücksichtslos.


Doch was hat es mit den Aufnahmen wirklich auf sich?


Bei den Tattoos des Babys handelt es sich um keine echten Tätowierungen.


Laut Aussage von Mutter Shemeka Morris sei der Körperschmuck des kleinen Treylin eine Ansammlung von temporären Aufklebe-Tattoos.


Für ein kreatives Fotoshooting anlässlich des sechsmonatigen Jubiläums ihres Sohnes wird der kleine Junge am ganzen Körper mit den Fake-Tätowierungen beklebt.


Die Fotos und Videos postet seine Mutter anschließend auf dem von ihr geführten Instagram-Kanal ihres Sohnes.


Gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters erklärt sie, dass die Reaktionen auf die unkonventionellen Aufnahmen sehr unterschiedlich ausfallen.


Neben begeisterten Nutzern, die die Tattoos als Fake erkennen würden, gäbe es auch Leute, die damit drohen würden, die Polizei wegen Kindesmissbrauch verständigen zu wollen.


Morris wolle ihrem Sohn laut eigener Aussage mit den Bildern vermitteln, keine Angst davor zu haben, anders zu sein.




Wie untersuchen wir in der Redaktion Videos auf Manipulation? Dabei ist ein Blick auf die Details wichtig. Die Einzelbilder eines Videos verraten oft, ob ein Video bearbeitet wurde. Wir schauen uns Bild für Bild genau an und vergrößern einzelne Ausschnitte. Indizien für einen Fake sind zum Beispiel: fehlende Bewegungsunschärfe, unnatürlicher Schattenwurf oder Schnittfehler. Beim stern gilt generell: Seriosität vor Schnelligkeit. Wir checken Fakten und Material immer gründlich gegen, bevor wir sie veröffentlichen. Dafür arbeiten wir mit dem redaktionsübergreifenden "Team Verifikation" zusammen mit RTL, NTV, RTL2, Radio NRW.
Tattoos sehen aus wie Aufnäher

Kreative Körpermodifikation Stoffmotive aufgenäht auf der Haut? Was es mit diesem Körperschmuck-Trend auf sich hat

Piercings, Tattoos, Brandings oder Ziernarben – Körperschmuck und Body-Modifications können schmerzhaft sein.


Doch wer würde sich einen Aufnäher auf die Haut nähen lassen?


Die Antwort: Niemand – denn diese Bilder zeigen Tattoos.


Tattoo-Künstler Eduardo "Duda" Lozano aus dem brasilianischen São Paulo sticht die unkonventionellen Motive.


Die Darstellung der realistisch wirkenden Aufnäher braucht Übung:


"Das ist kein Geheimnis, sondern ein gutes Verständnis für Licht und Schatten. Für eine realistische Darstellung ist das sehr wichtig." – Eduardo Lozano ggü. "tattoolife.com"


In den sozialen Netzwerken teilt der Tätowierer Bilder seiner Arbeit.


Die außergewöhnlichen Tattoos des Brasilianers finden viele Fans. Zu den beliebtesten Motiven zählen übrigens Cartoon-Helden:


Der König der Löwen, Goofy und Johny Bravo.