Kleine Lego-Figuren in Wehrmacht-Klamotten, Panzer, Kampfflugzeuge, Kanonen. All das kann man auf Ebay und Amazon in Frankreich bestellen. Die Tatsache, dass die Online-Giganten die Verkaufsartikel nicht gesperrt haben, erschüttert den Verband jüdischer Studenten Frankreichs. Das Angebot von Lego-Spielzeug aus der düstersten Vergangenheit der deutschen Geschichte verharmlose die Geschehnisse des Holocausts und des Zweiten Weltkriegs. Die Union der jüdischen Studenten Frankreichs (UEJF) rief Internetplattformen wie Amazon und Ebay daher am Donnerstag auf, die Figuren aus ihrem Programm zu nehmen. Dabei handelt es sich nach Angaben des Verbands um gefälschte Lego-Figuren, die Wehrmachtsoldaten nachempfunden sind.
UEJF droht mit rechtlichen Schritten gegen Amazon und Ebay
"Der Verkauf von Soldatenfiguren des Dritten Reichs banalisiert und verherrlicht Verbrechen gegen die Menschlichkeit", erklärte die UEJF. In millionenfach geklickten YouTube-Videos würden mit diesen Figuren Szenen etwa aus dem Vernichtungslager Auschwitz oder dem Warschauer Ghetto nachgestellt, hieß es.
Der Studentenverband droht gerichtliche Schritte an, wenn die Figuren nicht von den französischen Ablegern von Amazon und Ebay verschwinden.