Zivildienst wird kürzer Kriegsdienstverweigerer müssen künftig nur noch neun Monate Zivildienst leisten. Durch die Verkürzung um einen Monat dauert der Zivildienst nun genau so lange wie der Wehrdienst. Gleichzeitig sinkt die Altersgrenze, bis zu der junge Menschen zum Wehr- und Zivildienst herangezogen werden, von 25 auf 23 Jahre.
Den schlecht bezahlten
"Arzt im Praktikum"
(AiP), eine 18-monatige Praxisphase für angehende Mediziner, gibt es nicht mehr. Studien-Absolventen können jetzt sofort mit einer Facharzt-Ausbildung beginnen und werden dabei wie Assistenzärzte bezahlt. Der Bruttolohn steigt dadurch von 1.000 auf etwa 3.000 Euro.
Nach der neuen "Kundencharta" der Bahn für den Fernverkehr gibt es für Reisende bei Verspätungen von mindestens 60 Minuten nun ein Fünftel des Ticketpreises in Form eines Gutscheins zurück. Zudem übernimmt die Bahn unter anderem Kosten für Taxi oder Übernachtung bis maximal 80 Euro, sollte die Reise wegen Verspätung nicht bis 24.00 Uhr wie geplant fortgesetzt werden können.
Wer mit seinem Tier ins Ausland reisen möchte, braucht seit heute einen fälschungssicheren
EU-Heimtierausweis
. Darüber hinaus müssen die Vierbeiner einen Mikrochip oder eine Tätowierung tragen, damit sie eindeutig identifiziert werden können. Sollten die Formulare fehlen, werden die Tiere auf Kosten des Halters zurückgeschickt oder kommen für mindestens vier Monate in Quarantäne. (dpa)