Der Bausparvertrag war früher praktisch: Man sparte sich ein kleines Vermögen zusammen, um dann eine Immobilie zu kaufen. Das ging deshalb so gut, weil Sparer satte Zinsen bekamen. Doch in Zeiten der Mini-Zinsen ist auch der Bausparvertrag nicht mehr gefragt.
Mit Guthaben-Zinsen von gerade einmal 0,1 Prozent bekommen Sparer nicht einmal die Abschlussgebühr wieder rein. Zudem ist der Zinssatz beim späteren Darlehen nicht attraktiv genug, um diese Schwäche wett zu machen. Ein klassischer Immobilienkredit lohnt sich derzeit einfach mehr. Dazu kommt: Bausparen hat derzeit ein mieses Image. Zuletzt sorgten die Bausparkassen vor allem durch Vertragskündigungen oder erhöhte Kontogebühren für Aufsehen. Die Anbieter stöhnen unter der Zinslast der Altverträge und versuchen an allen Ecken und Enden, Geld zurückzuholen. Das kommt bei den Kunden gar nicht gut an.
Anspruch auf Darlehen
"Finanztest" hat sich dennoch Bausparverträge vorgeknöpft. Denn auch wenn sie nicht mehr als Geldanlage taugen, als Instrument für Finanzierungen - vor allem bei Modernisierungen - ist Bausparen immer noch geeignet.
Wer einen Bausparvertrag abschließt, sichert sich auch einen Anspruch auf ein günstiges Darlehen. Und der Zinssatz dafür steht heute schon fest, auch wenn der Sparer sein Darlehen erst in einigen Jahren abruft. Wie es zu diesem späteren Zeitpunkt bei Immobilien- oder Modernisierungskrediten aussieht, ist hingegen unsicher und hängt von der Entwicklung am Kapitalmarkt ab. Kurz: Bausparer können sich heute die niedrigen Zinsen für später sichern.
Wann sich Bausparen lohnt
Doch Finanztest macht deutlich: Durch die Anschluss- oder Jahresgebühren ist die Sparrendite negativ. Daher lohnen sich Bausparverträge nur unter zwei Voraussetzungen: Der Sparer sichert sich das Darlehnen im Anschluss, weil er die Sparsumme tatsächlich zum Immobilienkauf oder zur Modernisierung benötigt. Und: Die Zinsen steigen. Nur dann wäre das Darlehen günstiger als ein ganz normaler Immo-Kredit.
Wer sich für einen Bausparvertrag interessiert, sollte sich aber klar machen: Die Angebote zu vergleichen, ist total kompliziert. Nur die nackten Zahlen gegenüberzustellen reicht nicht. Finanztest bietet einen kostenlosen Bausparvertragsrechner als Download, der alle Konditionen einbezieht.
Den vollständigen Test zu Bausparverträgen finden Sie unter www.test.de.
