Elektro Loewe schließt Verlust für 2003 nicht aus

Angesichts der noblen Zurückhaltung der Kunden und der damit verbundenen anhaltend schwachen Nachfrage für das Gesamtjahr 2003 schließt der Hersteller von Unterhaltungselekronik einen Verlust nicht mehr aus.

Der Hersteller von Unterhaltungselektronik Loewe schließt angesichts einer anhaltend schwachen Nachfrage für das Gesamtjahr 2003 nun einen Verlust nicht mehr aus. Wegen der Konsumflaute und Problemen bei seinem Italiengeschäft hatte das Unternehmen aus dem fränkischen Kronach schon nach einem schwachen ersten Geschäftsquartal seine Ertragsprognose für das laufende Jahr deutlich gesenkt.

Konsumflaute läßt Umsatz schrumpfen

Wahrscheinlich könne 2003 entgegen bisheriger Ankündigungen kein positives Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) erreicht werden, teilte das im Kleinwertesegment SDax gelistete Unternehmen am Mittwoch mit. "Die deutliche Kaufzurückhaltung der Kunden bei Produkten der Unterhaltungselektronik hat sich insbesondere im hochwertigen und hochpreisigen Segment verstärkt und wird sich wahrscheinlich bis zum Jahresende nicht mehr deutlich beleben", begründete Loewe seine Skepsis.

Umsatzprognose nicht mehr realistisch

Die bisherige Planung, den Umsatz auf Vorjahresniveau zu halten und ein Ebit von über 10 Millionen Euro zu erreichen, sei daher nicht mehr realistisch. In den ersten sechs Monaten des Jahres sei der Konzernumsatz von Loewe um 25 Prozent auf 132 Millionen Euro geschrumpft, vor Zinsen und Steuern sei daher ein Verlust von 9,2 Millionen Euro aufgelaufen.

Prognose: Unter Vorjahreswert

Trotz erwarteter Impulse durch die Internationale Funkausstellung, neue Produkte und positive Effekte eines umfangreichen Sparprogramms müsse damit gerechnet werden, "dass der Umsatz im Geschäftsjahr 2003 unter dem Vorjahreswert liegen wird, so dass wahrscheinlich kein positives Ebit erreicht werden kann." Im vergangenen Jahr hatte Loewe noch einen operativen Gewinn von 20,5 Millionen Euro erzielt. Die Aktie von Loewe hatte in den vergangenen Monaten bereits deutlich an Wert verloren und notiert derzeit nur noch bei knapp elf Euro.