
4. Lieber Miete oder die eigene Wohnung?
Überlegen Sie erst: Welcher Typ bin ich? Eher der Nomade, den die Welt lockt und der ungern mit Handwerkern über Reparaturen streitet? Oder der Sesshafte mit krisenfestem Job, der sich von Bürokratie, Grundsteuern und Renovierungen nicht abschrecken lässt? Erst danach geht es ums Geld. Wie viel haben Sie schon, wie hoch ist der Kredit, was kostet das Traumobjekt? Die Immobilienpreise sind zuletzt kräftig gestiegen, 50 Prozent Plus in den vergangenen fünf Jahren in Düsseldorf, 110 Prozent in Leipzig. In München kostet der Quadratmeter inzwischen durchschnittlich etwa 6300 Euro, in Flensburg allerdings auch schon gut 3100 Euro. Doch findet man ein Schnäppchen, haben die eigenen vier Wände durchaus Vorteile: Man zahlt im Alter weniger fürs Wohnen, ist vor steigenden Mieten oder Kündigung wegen Eigenbedarf geschützt und besitzt Eigentum, das im Wert kräftig steigen kann.
Überlegen Sie erst: Welcher Typ bin ich? Eher der Nomade, den die Welt lockt und der ungern mit Handwerkern über Reparaturen streitet? Oder der Sesshafte mit krisenfestem Job, der sich von Bürokratie, Grundsteuern und Renovierungen nicht abschrecken lässt? Erst danach geht es ums Geld. Wie viel haben Sie schon, wie hoch ist der Kredit, was kostet das Traumobjekt? Die Immobilienpreise sind zuletzt kräftig gestiegen, 50 Prozent Plus in den vergangenen fünf Jahren in Düsseldorf, 110 Prozent in Leipzig. In München kostet der Quadratmeter inzwischen durchschnittlich etwa 6300 Euro, in Flensburg allerdings auch schon gut 3100 Euro. Doch findet man ein Schnäppchen, haben die eigenen vier Wände durchaus Vorteile: Man zahlt im Alter weniger fürs Wohnen, ist vor steigenden Mieten oder Kündigung wegen Eigenbedarf geschützt und besitzt Eigentum, das im Wert kräftig steigen kann.
© Getty Images