
5. Taugt die Wohnung als Geldanlage?
Vorsicht. Lassen Sie sich nicht von Beratern verführen, die Traumrenditen für Immobilien versprechen. Die Zinsen sind so niedrig, da müssen Sie zugreifen, sagen die. Doch Immobilien sind – siehe oben – teuer geworden. Was in den Großstädten an Preisen verlangt wird, hält die Bundesbank für bis zu 30 Prozent zu hoch, selbst ausländische Geldgeber haben laut den Experten von Price Waterhouse Cooper in den vergangenen zwölf Monaten drei Milliarden Euro weniger investiert als im Vorjahreszeitraum. Wer dennoch mit der Idee liebäugelt, sollte ehrlich rechnen: Was bringt die Wohnung an Miete, und welche Kosten für Kredit, Makler, Notar, Renovierung und Instandhaltung fallen an? Laut den Immobilienanalysten von Empirica bleibt unterm Strich in größeren Städten wie München oder Köln eine Nettorendite von zwei, drei Prozent.
Vorsicht. Lassen Sie sich nicht von Beratern verführen, die Traumrenditen für Immobilien versprechen. Die Zinsen sind so niedrig, da müssen Sie zugreifen, sagen die. Doch Immobilien sind – siehe oben – teuer geworden. Was in den Großstädten an Preisen verlangt wird, hält die Bundesbank für bis zu 30 Prozent zu hoch, selbst ausländische Geldgeber haben laut den Experten von Price Waterhouse Cooper in den vergangenen zwölf Monaten drei Milliarden Euro weniger investiert als im Vorjahreszeitraum. Wer dennoch mit der Idee liebäugelt, sollte ehrlich rechnen: Was bringt die Wohnung an Miete, und welche Kosten für Kredit, Makler, Notar, Renovierung und Instandhaltung fallen an? Laut den Immobilienanalysten von Empirica bleibt unterm Strich in größeren Städten wie München oder Köln eine Nettorendite von zwei, drei Prozent.
© Getty Images