
Offene Immobilienfonds: 3 Prozent
Offene Immobilienfonds: 3 Prozent
Was wird versprochen?
Der Immobilienmarkt boomt. Fonds er möglichen Kleinanlegern, daran teilzuhaben. Investiert wird in Läden und Bürohäuser, in Deutschland oder ganz Europa. Die Rendite beträgt zwischen zwei und vier Prozent. Der größte Teil davon wird meist ausgeschüttet. Solide Anbieter sind zum Beispiel Grundbesitz Europa, Deka-Immobilieneuropa, Uniimmo Deutschland und Hausinvest.
Für wen geeignet?
Für langfristige Anleger. Der Ausgabeaufschlag beträgt meist bis zu fünf Prozent (bei Direktbanken weniger). Anteile müssen mindestens zwei Jahre gehalten werden. Für die Rückgabe gilt eine Kündigungsfrist von zwölf Monaten.
Wie groß ist das Risiko?
Eher gering. Die laufenden Mieteinnahmen sichern stabile Erträge. Doch Leerstände und Wertverluste können die Rendite schmälern.
Was wird versprochen?
Der Immobilienmarkt boomt. Fonds er möglichen Kleinanlegern, daran teilzuhaben. Investiert wird in Läden und Bürohäuser, in Deutschland oder ganz Europa. Die Rendite beträgt zwischen zwei und vier Prozent. Der größte Teil davon wird meist ausgeschüttet. Solide Anbieter sind zum Beispiel Grundbesitz Europa, Deka-Immobilieneuropa, Uniimmo Deutschland und Hausinvest.
Für wen geeignet?
Für langfristige Anleger. Der Ausgabeaufschlag beträgt meist bis zu fünf Prozent (bei Direktbanken weniger). Anteile müssen mindestens zwei Jahre gehalten werden. Für die Rückgabe gilt eine Kündigungsfrist von zwölf Monaten.
Wie groß ist das Risiko?
Eher gering. Die laufenden Mieteinnahmen sichern stabile Erträge. Doch Leerstände und Wertverluste können die Rendite schmälern.
© Getty Images